Jubiläum in vollem Gange


Wir wollen das 50. Jubiläum unserer kath. Kirchengemeinde St. Hedwig richtig feiern. Und warum sollen wir nicht ein ganzes Jahr feiern und zeigen, daß wir stolz auf unsere Gemeinschaft sind und das Motto

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Moto-Miteinander-hier-Füreinander-da.jpg.

leben.
So wurde es von Vielen auf den Vorbereitungstreffen zum Jubiläumsjahr zum Ausdruck gebracht.
Ausserdem war der gemeinsam erklärte Wille, daß wir uns nicht in der Kirche verstecken wollen, sondern rausgehen und allen interessierten Menschen die Möglichkeit eröffnen, uns kennen zu lernen.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG_1630-1024x684.jpg.
Deshalb haben wir schon mal ein großes Einladungsschild aufgehängt. Weitere folgen in Kürze.

Und nicht zuletzt möchte ich an einen ebenfalls oft geäußerten Wunsch aus der Vorbereitung erinnern: Das Jubiläumsjahr auch als Chance zu nutzen und UNS (den Menschen neben, vor und hinter mir in der Kirchenbank) besser kennen zu lernen.
Deshalb hier eine Auswahl von Angeboten der nächsten Wochen:

7. Mai – Vortrag Probst Dr. Georg Bergner,
9. Mai – Männergrillen – (letzte Anmeldung bis 5.5.)
19. Mai – Himmel 4.0 – Ein Vortrag mit Erik Händeler

und natürlich sollten Sie sich das Festwochenende 15. /16. Juni in den Kalender mit Rot eintragen.

Ich bin sicher, wir sehen uns.
Und ich freue mich schon.

Thomas Leidreiter

Nach dem EKO-Kurs kommt der EKo-Club

Hallo, liebe Kinder!

Bist Du zwischen 9 und 12 Jahren alt, hattest viel Spaß bei der Vorbereitung zur Erstkommunion und möchtest Dich weiter in lustiger Runde mit biblischen Themen beschäftigen?

Dann komm zum EKo-Club!

Alle 14 Tage entdecken wir gemeinsam, Neues und Alt-bekanntes aus der Bibel und unserem Glauben.

Jedes Treffen beginnt mit einer kurzen Begrüßung und ein wenig Spielzeit, bevor wir mit viel Spaß an das Thema des Tages gehen. Zum Abschluss des Treffens sammeln wir uns in der Kirche um den Altar, singen noch ein Lied und beten gemeinsam das Vaterunser. Zum Abschlusskreis sind Deine Eltern natürlich herzlich eingeladen.

Die Themen, die wir uns anschauen, sind sehr vielfältig. So haben wir uns bereits mit dem Heiligen Geist beschäftigt, die Geschichte von Jona und dem Wal erlebt, einen Adventskalender geplündert, die Kirche als Institution beleuchtet und uns Gedanken über Verbesserungen gemacht, und wir haben Heilige kennengelernt. So vielfältig wie die Themen ist auch die Art und Weise, wie wir uns mit den Themen beschäftigen: Es reicht von Memory über gemeinsames Überlegen in Kleingruppen über Teamwork auf verschiedene Weise bis hin zu einem Escape-Room. Und da wir wissen, dass man nicht nur das Gehirn trainieren kann, sondern durch Bewegung einen Ausgleich schaffen muss, spielen wir Tischtennis, werfen mit Wasserbomben (natürlich nur, wenn es warm ist) oder oder oder. Langweilig wird es uns jedenfalls nie und wir haben noch viele tolle Ideen!

Also, wenn Du nun Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann komm vorbei und guck es Dir an.
Anmeldung bitte unter EKO-Team@aberso.de oder

Lieben Gruß,
das EKO-Team St. Hedwig
Anja Jakobs, Anke Grube,
Lisa Abel und Susan Swinka

Neues aus dem Weltladen

Ostern steht vor der Tür und der Weltladen bietet wieder Osterkörbe, gefüllt mit fairen Produkten, an.

Unser Osterverkauf mit fertig gepackten Osterkörben und unserem Ostersortiment findet an den Sonntagen 7.April und 14.April (Palmsonntag) jeweils vor und nach der hl. Messe statt.

Zeit für einen fairen Osterkorb

Dieses Jahr nehmen wir auch individuelle Wünsche für den Inhalt Ihres Osterkorbes entgegen! Wenn Sie daran interessiert sind, geben Sie uns bitte Ihre Bestellung bis zum 4. April im Weltladen oder per Telefon bei M. Schwerdt Tel.: 040/547 97 28 ab. Sie können auch am Packtag (Sonnabend, den 6.April) zwischen 10 und 11 Uhr kommen und sich dann direkt einen Korb und Ihren Inhalt aussuchen. Den schön verpackten persönlichen Osterkorb können Sie dann am 7.4. oder 14.4. abholen.

Das neue asiatische Sortiment

Neu: Ab 7. April hat der Weltladen Asiatische Soßen und Gewürzpasten neu im Sortiment!

Lassen Sie sich überraschen!

Uta Raab und Michaela Schwerdt

Einladung zum Osterfrühstück

Unsere Pfarrei St. Katharina von Siena feiert die Osternachtliturgie am Ostersonntag, 21. April 2019 früh morgens um 5:30 Uhr in St. Hedwig Norderstedt.

Nach der Messfeier sind alle Besucher der Osternachtliturgie zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus von St. Hedwig ganz herzlich eingeladen.

Eine verbindliche Voranmeldung erleichtert den Organisatoren die Planung und den Einkauf.
Hierzu hängen im Kirchenvorraum der Gemeinden St. Hedwig, St. Annen und Hl. Familie Anmeldelisten aus. Wer teilnehmen möchte, trage sich bis spätestens Palmsonntag (14.April 2019) in eine dieser Listen ein.

Auf ein schönes Osterfrühstück mit Euch/Ihnen freut sich das Vorbereitungsteam

Familien Reinecke und Sauer

Tag der Kulturen – 4. Mai 2019 in Schwerin

Gemeinsam WEITER!

Am Sonnabend, den 4. Mai 2019 findet ein Tag der Kulturen in Schwerin statt.

Erzbischof Dr. Stefan Heße lädt zu diesem Tag der Kulturen alle ein, die mit und für Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten, sowie alle Kooperationspartner*innen: ehrenamtlich und hauptberuflich Aktive, Spender*innen und Interessierte – und natürlich die Menschen mit Fluchterfahrung selbst.

Und darum geht es:
Danke sagen!
Wertschätzung ausdrücken!
Erfolge feiern!
Erfahrungen austauschen!
Anregungen gewinnen!
Gemeinsam weitergehen!

Der Tag beginnt um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Das Programm umfasst:

Gottesdienst
Ausstellungen von Projekten
Verschiedene Workshops zum Thema Flucht und Integration
Kulturprogramm
Kulinarisches

Vorbereitet wird der Tag der Kulturen durch das Erzbistum Hamburg gemeinsam mit der Caritas im Norden und der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern.

Vielleicht macht es ja Sinn, gemeinsam Richtung Schwerin zu fahren! Interessierte melden sich gerne bei mir: Raab@Hedwigs-Nachrichten.de
Wir können dann gerne Ort, Zeit und Transportmittel miteinander absprechen.

Es wäre super schön, wenn wir am Tag der Kulturen mit Vielen teilnehmen könnten. Das Thema Flucht ist ja bei weitem noch nicht vorüber. Wer Stärkung sucht, Informationen braucht, Kontakte zum Thema knüpfen möchte oder einfach nur einmal sehen möchte, wie viele Mitchristen an dem Thema dran sind: Kommt doch einfach mit!

Thomas Raab

Ort:
Erzbischöfliches Amt Schwerin
Lankower Str. 14-16
19057 Schwerin

Zeit:
Sonnabend, 4. Mai 2019, 11 – 18 Uhr