Triduum findet in allen drei Kirchen der Pfarrei statt

Letztes Jahr haben wir es alle schmerzlich vermißt, an Ostern nicht in die Kirche gehen zu können.

In diesem Jahr werden an Ostern wieder Gottesdienste möglich sein. Besser noch: Da die Besucherzahl in den Kirchen weiterhin begrenzt ist, wurde entschieden, dass das Triduum in diesem Jahr in allen drei Kirchen unserer Pfarrei stattfinden wird.

Daher wird es in St. Hedwig an Ostern folgende Angebote für Gottesdienste geben:

Gründonnerstag 1. April: 20.00 Uhr (zeitgleich auch in St. Annen und Heilige Familie)

Karfreitag 2. April: 15.00 Uhr (zeitgleich auch in St. Annen und Heilige Familie)

Osternacht 4. April: 5.30 Uhr (zeitgleich auch in St. Annen und Heilige Familie)

Ostersonntag 4. April: 11.30 Uhr (9.30 Uhr in St. Annen, 10 Uhr in Heilige Familie)
18:00 Uhr ökumenische Familienandacht im Oxpark, Langenhorn

Ostermontag 5. April: 11.30 Uhr (9.30 Uhr in St. Annen, 10 Uhr in Heilige Familie)

Agape bzw. Osterfrühstück können aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden.

Eine Anmeldung für den Besuch der Gottesdienste ist bitte dringend erforderlich! Bitte buchen Sie ein Online-Ticket über die Homepage der Pfarrei oder rufen Sie Mo-Fr in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 52 01 65 100 an. (Buchungen sind erst ab dem 20. März 2021 möglich).

Für die o.g. Termine werden auch dringend Helferinnen und Helfer für den Ordnerdienst benötigt. Bitte melden Sie sich gern beim Gemeindeteam unter gemeindeteam-st.hedwig@kvs-hh.de oder telefonisch im Pfarrbüro.

Bleiben Sie gesund und voller Hoffnung!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Osterfreude malen … Ostern in unserer Pfarrei

Ab Ostersonntag werden vor unseren drei Kirchen wieder kleine Tüten zum Mitnehmen hängen.


Darin diesmal: Zwei Stücke bunte Kreide und eine kleine Aufgabe. Plus einige Worte von Papst Franziskus zu Ostern.

Es ist das Ostergeschenk der Pfarrei an Passanten und Kirchenbesucher! Wer an der Kirche vorbeikommt, darf sich gerne eine Tüte „pflücken“.

Mit der darin enthaltenen bunten Kreide kann dann die österliche Botschaft auf die Straße gemalt oder geschrieben werden, irgendwo in der Stadt. Natürlich nur da, wo es ungefährlich ist und niemand sich gestört fühlt.

Solche Botschaften der Hoffnung und des Lebens können sein: „Aufstehen“ oder „Singe ein Lied“ oder Bilder von Blumen, je nach Laune und Talent. Freude sollen sie verbreiten und Mut machen.

Auch in den beide Kindertagesstätten der Pfarrei werden die Tüten an alle Kinder und Mitarbeiter verteilt.

— Sebastian Fiebig
Pastoralreferent, Diplom-Theologe

Anmeldung Zeltlager St. Hedwig in 2021

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde vom Zeltlager St. Hedwig,

auch wenn momentan wohl keiner sagen kann, in welchem Maße die Pandemie unser Leben im Sommer noch einschränken wird, sind wir vom Zeltlagerteam St. Hedwig natürlich momentan nicht untätig. Wir sitzen (digital) zusammen, entwickeln Ideen, träumen von ihrer Umsetzung und freuen uns auf 12 unbeschwerte Tage mit Euch im Sommer, in denen wir zusammen basteln, am Lagerfeuer singen, durch den Wald toben und die freie Natur genießen – einfach so, als ob wir sicher sind, dass das Zeltlager auch stattfinden kann.

Wissen wir das? Nein, natürlich nicht!

Davon wollen wir uns aber nicht unterkriegen lassen, sondern planen nahezu unverdrossen weiter – und deshalb haben wir jetzt auch unsere Anmeldungen herausgebracht: Dieses Jahr soll es vom 27.06.-08.07. nach Lorup gehen. Die Lagerleitung werden dieses Jahr Jennifer Blaas und Benedikt Schuh übernehmen.

Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Bei Fragen oder für weitere Informationen könnt Ihr, können Sie sich gerne an uns wenden: Tel.: 0171 2305554, E-Mail: zeltlagersthedwig@gmail.com

Wir freuen uns schon – Ihr auch? Dann meldet Euch schnell an und kommt mit!

Viele Grüße

Das Zeltlagerteam 2020/21

PS: Natürlich darf diese Nachricht gerne mit Freunden und Bekannten geteilt werden…

aufgemacht: Hoffnung! – Sonntag, 14. März 2021

Am Sonntag, den 14. März 2021 strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Fernsehgottesdienst aus.

Das Thema lautet, dem Sonntag Laetare entsprechend:

aufgemacht: Hoffnung!

Gerade in dieser Zeit kann uns der Weg und Blick auf Ostern wieder etwas Hoffnung in den noch recht winterlichen Alltag bringen.

Wieder haben viele Geistliche und Theologen aus den verschiedensten Kirchengemeinden aus Norderstedt an der Vorbereitung mitgearbeitet. Der Gastgeber für diesen Gottesdienst ist diesmal die Thomaskirche in Glashütte.

Der Gottesdienst wird um 10 Uhr und 18 Uhr auf Noa4 ausgestrahlt und ist auch im Internet unter www.noa4.de ansehbar.

PS: Nicht die Atempause am Freitag, 5. März 2021 um 18:30 Uhr auf Noa4 vergessen. Am Ende kommt der Beitrag zum Weltgebetstag 2021!

Kindermesse in der Hl. Familie am Sonntag, 28. Februar 2021 um 11:30 Uhr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Wir laden Euch recht herzlich zu unserer nächsten Kindermesse am kommenden Sonntag, den 28. Februar um 11.30 Uhr in die Heilige Familie ein und freuen uns, mit Euch Gottesdienst zu feiern und mit Jesus verbunden zu sein.

Diese Kindermesse wird auch LIVE ÜBERTRAGEN unter folgendem Link:

Worum geht es bei der Kindermesse an diesem Sonntag?

Kennt ihr das auch, wenn man auf „Wolke sieben“ schwebt? Ihr hattet sicherlich auch schon viele solcher Erlebnisse, von denen ihr heute  noch schwärmt? Ganz bestimmt oder? Diese tollen Momente, von denen man denkt: „ Das müsste immer so sein.“

In dem Evangelium Mk 9, 2-10* machen die Jünger Petrus, Johannes und Jakobus auch eine solche ganz besondere Erfahrung. Sie gehen gemeinsam mit Jesus hinauf auf einen Berg – und was auf diesem Berg passiert, ist so unglaublich, dass wir es nicht erklären können. Den Jüngern öffnet sich für einen Moment der Himmel und sie können Jesus in Form einer Lichtgestalt als Gottes Sohn erkennen…ein wahrhaftes Gipfelerlebnis…

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch und euren Familien ganz viel Kraft, Hoffnung und Gottes reichlichen Segen

(Und bringt gerne Eure Stempel-Kirchenhefte mit 🙂 )

Silvia Quinchiguango
für Euer Kindermesse-Team

Bedingt durch Corona reserviert bitte Plätze per Online Anmeldung  https://www.katharina-von-siena.de/blog/783/online-tickets oder per Telefon im Pfarrbüro (040) 52 01 65-100. Es besteht  Maskenpflicht.

*Das Sonntagsevangelium Mk 9,2-10:

In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.
Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose, und sie redeten mit Jesus.
Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija.
Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.
Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemand mehr bei sich außer Jesus.
Während sie den Berg hinabstiegen, verbot er ihnen, irgend jemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
Dieses Wort beschäftigte sie, und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.