„Paule und das Krippenspiel“

Hier eine Information der Katholischen Fernseharbeit. Es ist ja im Moment noch nicht genau abzusehen, was nu am Heligabend möglich sein wird. Deshalb dieser Tipp, der von Olga Nobis weitergeleitet wurde:

Kindgerechtes Krippenspiel am Heiligen Abend auf KiKa

Sehr geehrte Damen und Herren

Als Senderbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für den KinderKanal (KiKa) wende ich mich an Sie mit einer Bitte. Weil in diesem Jahr nicht so viele Menschen wie üblich zu den Christmetten kommen (können) haben die Kirchenvertreter den KiKa gebeten am Heiligen Abend ein kindgerechtes Krippenspiel zu senden.

Der KiKa hat zugestimmt und so entstand der 15-minütige Film „Paule und das Krippenspiel“, basierend auf einer Geschichte des Buches „Paule ist ein Glücksgriff“ der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie.

Wir sind ihnen dankbar, wenn sie in ihren Medien (Pfarrbrief, Aushang, social media) auf diesen eigens produzierten Film hinweisen würden. „Paule und das Krippenspiel“ wird an Heiligabend ausgestrahlt (24.12. um 15:45 im KiKA, am 24.12. ab 16:00 im MDR).

Außerdem ist er auch online verfügbar: ab dem 22.12. auf auf kika.de und im KiKAPlayer.

Weitere Informationen zu dem Film finden Sie unten in dieser Mail.

Danke für ihr Engagement. Eine schöne Vorweihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Fischer
Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für den KiKa

Katholische Fernseharbeit (KFA)
Ulrich Fischer
Liebfrauenstraße 4
60313 Frankfurt am Main
Deutschland

Weitere Informationen zu dem Film

Den Film realisierten die kirchlichen Produktionsfirmen cross media GmbH und Tellux GmbH in Zusammenarbeit mit Alpha Entertainment im Auftrag vom KiKA und dem MDR – unter der Regie von Karola Hattop. Jella Haase spielt die Lehrerin Frau Rübsam.

Synopsis:
Der Schwarze Paule soll im Krippenspiel den ebenso Schwarzen Kaspar spielen. Doch Paule will der Erzengel Gabriel sein, der die frohe Botschaft verkündet. In dieser Rolle sieht sich allerdings schon die blonde Sarah. Doch Paule gibt nicht auf. Er ist überzeugt „Jeder kann ein Engel sein“. Zu allem Überfluss kommt es in der Schule auch noch zu einem Wasserschaden und die Kinder müssen in eine Scheune umziehen.

Friedenslicht aus Bethlehem

Der Pfadfinderstamm St. Hedwig, Mitglied der DPSG, holt jedes Jahr das
Friedenslicht nach Norderstedt. Es wird in der Geburtskirche von Betlehem
entzündet und reist dann in einer speziellen Laterne per Flugzeug nach Wien.
Von dort wird es von Pfadfindern mit der Bahn weiterverteilt.
Das Licht brennt ab Montag, dem 14. Dezember in der katholischen Kirche St. Hedwig,
Falkenkamp 2 und kann von dort nach Hause geholt werden. Die Kirche ist
tagsüber zum stillen Gebet geöffnet, man kann dann auch eine Kerze am
Friedenslicht entzünden und mit nach Hause nehmen. Das Friedenslicht aus
Betlehem möchte symbolisch das Licht und den Frieden der Krippe in die Häuser
und Herzen von Menschen in aller Welt tragen.

Stammesvorstand DPSG, stavo@dpsg-norderstedt.de

Messen mit Pater Benny

Das Gemeindeteam hat Sorgen, dass die Messe am kommenden Sonntag, 6. Dezember 2020 in St. Hedwig, bei der sich Pater Benny offiziell von uns verabschieden wird, zu voll werden könnte.

Deshalb an dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf die diversen Messen, die in den kommenden Wochen noch gemeinsam mit Pater Benny gefeiert werden können:

Sonntag 6.12. um 11.30 Uhr (offizielle Verabschiedung)
Samstag 19.12. um 18 Uhr
Dienstag 22.12. um 18.45 Uhr
Donnerstag 24.12. um 18 Uhr
Freitag 25.12. um 11.30 Uhr

Alle aufgelisteten Messen in St. Hedwig! Es gibt also noch diverse alternative Möglichkeiten sich von Pater Benny in einer gemeinsam gefeierten Messe zu verabschieden.

Und bitte denken Sie daran, sich für die Messen an den Wochenenden vorher anzumelden!

Jesus Geburtstag digital feiern?

Die Vorbereitungen für die digitale Krippenfeier laufen mit voller Begeisterung und Vorfreude!

Lasst uns gemeinsam den Geburt Jesu feiern und die weihnachtliche Freude auch digital ausbreiten!

Für alle Kinder und Familien, die die Krippenandacht in der Kirche Hl. Familie, St. Annen und St. Hedwig jeweils um 15 Uhr und 16.30 Uhr nicht mitfeiern können, gibt es am 24.12.2020 die DIGITALE KRIPPENFEIER über unseren YouTube-Kanal „Katholische Pfarrei Sankt Katharina von Siena“:

https://www.youtube.com/channel/UCTBuVhtLX0J_Ivw48s5OsUg

Ihre Kinder und Sie sind dazu herzlich eingeladen!

WICHTIG!

Wenn Sie und Ihre Kinder in einer von unseren drei Kirchen die Krippenandacht mitfeiern möchten, dann ist eine ONLINE-ANMELDUNG erforderlich (https://www.katharina-von-siena.de/blog/783/online-tickets )

Anmeldung: Von 15. Dez. (Mo) 10 Uhr bis 23. Dez. (Mi) 13 Uhr.

Seien Sie bitte unbedingt spätestens 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Krippenandacht!

Allerseelen 2020 – Gedenken an die Verstorbenen unserer Pfarrei

Am kommenden Montag feiern wir Allerseelen, auch in unserer Pfarrei. Aus diesem Anlass finden dieses Jahr zwei Messen in St. Hedwig statt, für die auch die Angehörigen der Verstorbenen unserer Pfarrei schriftlich eingeladen wurden.

Wie in jedem Jahr ist aber natürlich die ganze Pfarrei zu diesen Messen eingeladen. Allerdings ist aufgrund der Corona-Situation eine Anmeldung für die Messen erforderlich. Per Internet geht das noch bis Montag, 2.11. bis zwei Stunden vor der jeweiligen Messe:

Montag, 2. November 2020, 17:00 Uhr – Messe zu Allerseelen mit Totengedenken (Anmeldung über Internet bis 15 Uhr spätestens)

Montag, 2. November 2020, 19:00 Uhr – Messe zu Allerseelen mit totengedenken (Anmeldung über Internet bis 17 Uhr spätestens)

Für beide Messen gibt es noch freie Plätze!