Erfolgreicher Abschluss des ersten Praxis-Gruppenleiterkurses

19 Jugendliche und junge Erwachsene aus den beiden Zeltlager-Leitungsteams unserer Pfarrei haben von Januar bis Mai am ersten Praxis-Gruppenleitungskurs im Erzbistum Hamburg teilgenommen. Ein besonderes Element dieses Kursformats war die selbstständige, eigenverantwortliche und praxisnahe Erarbeitung der Grundlagen des Gruppenleitens. Voraussetzung dafür war, dass alle Teilnehmenden bereits Erfahrung von (Zeltlager-)Fahrten mitbrachten. Begleitet wurden die angehenden Leiter:innen dabei von Bildungsreferent Roland Lammers aus dem Referat Kinder und Jugend und von Jugendreferent Johannes Feindler.

Den Auftakt bildete ein gemeinsames Wochenende Ende Januar im Niels-Stensen-Haus: Hier konnten sich die beiden Zeltlager-Teams gegenseitig kennenlernen und erste Elemente der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vertiefen, beispielsweise Rechte und Pflichten, Kommunikation, Feedbackkultur, Spiele- und Erlebnispädagogik und Spiritualität. Besonders der Austausch der beiden Zeltlager-Teams sowie das wechselseitige Miteinander- und Voneinander-Lernen waren wertvolle Erfahrungen für die angehenden Leiter:innen, um die eigene Rolle zu reflektieren und neue Impulse für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen.

Danach folgte eine Praxisphase, in der die Teilnehmenden anhand von Themen und Leitfragen weitere Inhalte erarbeitet haben, stets im Austausch miteinander und im konkreten Kontext der Zeltlager-Planungen für diesen Sommer. So konnten sie beispielsweise den üblichen Ablauf ihres Zeltlagers im Hinblick auf die verschiedenen Phasen in der Gruppe reflektieren und überlegen, welche Übungen zu welchem Zeitpunkt am besten die (zu erwartenden) Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen. Oder die Teilnehmenden konnten die eigene Rolle hinsichtlich Verantwortung, Aufsichtspflicht und Teamkultur weiter reflektieren.

Die Ergebnisse dieser Praxisphase haben die angehenden Leiter:innen schließlich bei einer Abschlussveranstaltung im Gemeindesaal Hl. Familie am 7. Mai vorgestellt: Dabei gab es kleine Kunstwerke, Schaubilder, Plakate, ein Erklärvideo und eine Tanz-Darbietung zu sehen, die die Vielfalt der Lernprozesse veranschaulicht haben. Enttäuscht zeigten sich die jungen Menschen lediglich von dem geringen Interesse seitens der Pfarrei: „Offensichtlich wird das, was wir hier jedes Jahr in der Kirche an Kinder- und Jugendarbeit leisten, von der Pfarrei nur kaum wahrgenommen oder wertgeschätzt. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wenigstens jemand vom Gemeindeteam St. Hedwig da war“, sagte Felix, einer der Teilnehmenden, im Anschluss.

Mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate endete der Gruppenleitungskurs; in Verbindung mit dem Erste-Hilfe-Kurs und der Präventionsschulung, welche viele der Teilnehmenden ebenfalls in den letzten Monaten mitgemacht haben, können sie nun die JuLeiCa beantragen und sich offiziell Jugendleiter:innen nennen. Herzlichen Glückwunsch!


Johannes Feindler

Referent für Jugendliche und junge Erwachsene
für die Pfarrei St. Katharina von Siena

Zum Muttertag – Spenden für Mütter in Charkiw

Zum diesjährigen Muttertag wollen wir für Mütter in de ukrainischen Stadt Charkiw sammeln.

In der ost-ukrainischen Stadt leben viele Flüchtlingsfamilien, die alles verloren haben. Alleinstehende Soldatenfrauen müssen den Alltag bewältigen. Die Zahl der Kriegswitwen steigt leider stetig.

Jede dieser Mütter gibt alles für ihr Kinder und verzichtet auf Vieles. Mit unserer Aktion möchten wir ihnen helfen.

Es werden vor allem Pflege-Artikel wie Seifen, Creme, Duschgel, Schampoo, Wattenpads, Kosmetiktücher usw. benötigt. Jeder von uns kann sich mit einer Sachspende beteiligen.

Bis zum Muttertag am 14.05. stehen im Vorraum unserer Kirche Kisten, in denen Sachspenden abgegeben werden können.

Zusätzlich ist es möglich, ganz bequem Produkte über Amazon zu kaufen. Dazu gibt es eine sogenannte Amazon Wishlist. Die Artikel werden von Amazon an ein zentrales Sammellager eines deutschen Vereins geschickt, der sie dann nach Charkiw transportiert. Der Link zu Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/NJLXR2NCMAI6

Die Spenden gehen an den Charkiwer Verein DOBRI VCHYNKY RAZOM. Er organisiert das MamaMobil, mit dem Mütter in der Stadt und der Umgebung versorgt werden. Das ZDF hat bereits über den Verein berichtet. https://youtu.be/dnmBpJ-6BcU?t=1095

Die Sammelaktion wird von dem deutschen Verein Fellas For Europe e.V. organisiert, dem auch Mitglieder unserer Gemeinde angehören.

Thomas Zervos

Einladung an alle zur Verabschiedung unseres Pastoralreferenten Sebastian Fiebig am Sonntag, 23. April 2023 ab 15 Uhr in St. Hedwig

Lieber Sebastian,

nach vielen Jahren wirst Du unsere Pfarrei nun leider verlassen und Dich neuen Aufgaben widmen.

Du hast mit vielen Ideen das Leben unserer Pfarrei belebt. Ob in Tischlerei, Wertstoffhof, Gärtnerei, im Wald, auf dem Fahrrad: Du hast uns in unserer Pfarrei herumgeführt und zusammengebracht.

Du hast das Thema Liturgie immer wieder befeuert. Ob mit Schulungen oder diversen Diskussionen. Du hast uns ermuntert, uns in das Gemeindeleben mit verschiedensten Aktionen einzubringen.

Und Du hast das Thema Ökumene richtig in Schwung gebracht. Nie zuvor waren unsere christlichen Gemeinschaften gemeinsam so sichtbar und zusammen, wie in den vergangenen Jahren. Ob bei Gottesdiensten, im Fernsehen oder bei anderen Veranstaltungen.

Nicht zu vergessen Deine 3 CDs während der Coronazeit, die in ganz Deutschland Verbreitung fanden und für Du viele Mitmacher begeistern konntest. Ach ja, und Deine Detailarbeit in Form von Postern und kleinen Geschenken nicht zu vergessen. Dein Anhänger für die leider ausgefallene Treckerweihnacht liegt noch immer bei mir auf dem Schreibtisch.

Und immer warst Du auch sichtbar mit dabei, hast mit teilgenommen. Wie z.B. beim von Dir koordinierten Lebendigen Advent, hast Du mit uns in der Kälte gestanden und mitgesungen.

Selbst für den Basar warst Du als Zuarbeiter mit vielen anderen dabei: Deine Marmeladen für den Marmeladenadventskalender waren immer eine tolle Bereicherung.

Wie viele Stunden haben wir über unseren Glauben mit Dir diskutiert … in der Pfarrei, in der Gemeinde, in Nütschau oder an unserem Esstisch. Du warst geduldiger Zuhörer und Impulsgeber.

Nun gehst Du weiter auf Deinem Weg und wir hoffen, dass Du auch in Zukunft ganz viele Menschen für die gute Botschaft, für die Du lebst und arbeitest, begeisterst. Dass Du Deinen positiven Glauben nicht verlierst. Dass Deine Kreativität und Schaffenskraft Dich weiter begleitet … nur leider halt nicht mehr in unserer Pfarrei, in unserer Kirchengemeinde St. Hedwig, in Norderstedt, Tangstedt und Henstedt-Ulzburg …

Aber wir freuen uns auf die Andacht zu Deinem Abschied am Sonntag, den 23. April und Deinen Abschied im Anschluss daran im Gemeindehaus von St. Hedwig …

… und wir hoffen, dass viele mit uns Deinen weiteren Weg feiern werden!

Also merkt Euch alle bitte vor:

Sonntag, 23. April 2023 ab 15:00 Uhr Andacht in St. Hedwig und anschließend Abschied im Gemeindehaus …

Gottes Segen und alles Liebe

Uta und Thomas Raab

Wir feiern Ostern!

Wir freuen uns, dass das Triduum in diesem Jahr wieder in zwei Kirchen unserer Pfarrei stattfinden wird – in St. Annen und in St. Hedwig.

Gern möchten wir Sie über die Termine bei uns wie folgt informieren.

Für die Messe am Gründonnerstag mit Pastor Amowe um 20 Uhr werden noch Personen gesucht, die sich für eine Fußwaschung zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich beim Gemeindeteam oder im Pfarrbüro.

Nach der Messe lädt das Gemeindeteam zu einem Agapemahl ins Gemeindehaus ein. Gern können Sie auch an der anschließenden Ölbergwache teilnehmen.

Für die Familienmesse an Ostersonntag mit Pater Zephyrin bitten wir Sie Speisen mitzubringen, die wir nach der Messe alle zusammen teilen und verzehren möchten. Mitgebrachte Speisen können hartgekochte Eier, Schoko-Eier, Kekse und Kuchen sein.

Wir möchten an diesem Tag mit Ihnen zusammen nicht nur Ostern sondern auch unsere Gemeinschaft in St. Hedwig feiern und würden uns freuen, wenn Sie sich nach der Familienmesse noch Zeit nehmen für ein fröhliches Zusammentreffen und zum Austausch.

Am Ostermontag wird neben der Heiligen Messe um 11.30 Uhr das erste Mal abends um 18 Uhr eine Jugendmesse mit Pater Zephyrin stattfinden. Zu diesem neuen Termin sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen.

Herzlich einladen möchten wir Sie auch wieder an dem QR-Code Kreuzweg teilzunehmen, der rund um die Kirche St. Hedwig aufgebaut ist.

Wie Sie sehen, hält Ostern wieder einen bunten Strauß an Angeboten für Jung und Alt bereit.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen nicht nur ein gesegnetes sondern vor allem auch ein fröhliches Osterfest!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Im Namen des Gemeindeteams

Achtung! Der Countdown für die Vorbestellung der Marmeladenadventskalender hat begonnen!

Kreativwerkstatt: Marmeladenadventskalender

Liebe Freunde unserer Marmeladenadventskalender!
Die Zeit wird knapp.
Wer noch einen Kalender bestellen möchte, muss sich jetzt beeilen.
Bestellungen nehmen wir nur noch bis zum 5. April 2023 entgegen.
Gerne per Mail an uta@raabonline.eu.
Zur Erinnerung, die Kalender kosten jetzt 30 Euro.

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Uta Raab für die Kreativ Werkstatt