Neues vom Weltladen


Einmal im Jahr trifft sich das Weltladenteam bei einem kleinen Imbiss (natürlich mit Fair Trade-Zutaten). An diesem Abend schauen wir zurück auf das vergangene Jahr, stimmen uns über die Verwendung des erzielten Überschusses des Weltladens ab und planen die Aktionen für das neue Jahr.
Dieses Mal, am 15. Januar 2019, waren wir leider nur eine kleine Runde. So zeigt unser Fotogruß auch nur einen Teil des gesamten Teams von zur Zeit zwölf Helfer*Innen.

Mit dem Ergebnis 2018 sind wir zufrieden und danken allen Kunden, die zu diesem guten Ergebnis wieder beigetragen haben! Der Umsatz ist zwar, im Vergleich zu den beiden Vorjahren, etwas zurückgegangen, aber für einen so kleinen Weltladen bewegen wir uns auf auf hohem Niveau.

Dreihundert Euro, den größten Teil unseres Jahresüberschusses aus 2018, spenden wir, wie in den zwei Vorjahren, wieder der Norderstedter TAS, der Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose, die eine großartige Arbeit für bedürftige Menschen in unserem Umfeld leisten. Darüber hinaus haben wir auch an den Basar und an die Norderstedter Tafel gespendet.

Zur Erinnerung: Der Weltladen von St. Hedwig ist jeden Sonntag, rund um die Heilige Messe (11:30 Uhr) , geöffnet.

An den zwei Sonntagen vor Ostern (7. und 14. April 2019) gibt es wieder einen großen Osterverkauf mit hübschen österlichen Präsentkörben.

Außerdem gibt es an den folgenden 2 besonderen Terminen längere Öffnungszeiten:

Sonntag, 19. Mai 2019 – rund um den Vortrag „Himmel 4.0“

Sonntag, 16. Juni 2019 – während des großen Gemeindefestes zum 50 jährigen Bestehens von St. Hedwig

Wenn Sie Interesse an uns haben: Unsere Jahrestreffen sind öffentlich! D.h. wer Interesse hat, einmal in den Weltladen „hineinzuriechen“, bekommt an solchen Abenden den besten Überblick und kann auch gerne von unserem FairTrade-Imbiss kosten.

Neugierig geworden? Vielleicht sehen wir uns dann ja am kommenden Sonntag im Weltladen. Und denken Sie daran: Unser Angebot ist nicht nur lecker und schön, sondern auch FAIR. Mit jedem Kauf, wie klein auch immer, machen Sie unsere Welt ein bisschen besser.

Wir freuen uns auf Sie!

Uta Raab und Michaela Schwerdt

Die Kränze und Gestecke für den Basar sind fertig!

Am vergangenen Wochenende trafen sich wieder gutgelaunte Frauen zum Binden und Dekorieren der Kränze und Gestecke für den bevorstehenden Basar in St. Hedwig. Wie immer wurden unter viel Gelächter und Klönschnack diverse schöne dekorative Kränze und Gestecke hergestellt.

Bereits am Freitag wurden die Materialien angeliefert und alles von einem kleinen Team aufgebaut, so dass am Sonnabend eine erste Gruppe Türkränze binden und dekorieren konnte. Am Sonntag und Montag wurden schließlich zahlreiche Tischkränze und Gestecke hergestellt.

Und wie jedes Jahr gab es mittags ein leckeres warmes Mittagessendurch das tolle Küchenteam gekocht.

Jetzt stehen wieder diverse Kränze und Gebinde zum Kauf beim bevorstehenden Basar bereit!

Für das Team

Gisela Paetzelt

30 Jahre Sternsinger in St. Hedwig!

Schattenriss Sternsingerkinder von links

Das Dreikönigssingen, initiiert vom Kindermissionswerk, findet zum 61. Mal statt. Im Jahr 2018 konnten durch diese Aktion 48,8 Millionen Euro für bedürftige Kinder auf der ganzen Welt gesammelt werden. Soviel Geld wie nie zuvor!

Und St. Hedwig ist auch im nächsten Jahr wieder mit dabei!

Damals – im Januar 1989 war es soweit: In St. Hedwig wurden erstmalig 29 Familien mit einer Gruppe Kinder besucht.
Damalige Spendensumme: 600,- D-Mark.

Heute, 30 Jahre später, beteiligen sich 45 Kinder beim Sternsingen, wir besuchen zwischenzeitlich 250 Familien in unserer Gemeinde und haben im letzten Jahr die stolze Spendensumme von Euro 11.684,- einsammeln können.

Das muss gefeiert werden!

Am Sonntag, den 6. Januar 2019 um 11.30 Uhr in der Messe sowie danach im Gemeindehaus.

Alle Mitglieder unserer Pfarrei sind herzlich eingeladen mitzufeiern! Wir freuen uns auch sehr auf den Besuch ehemaliger Sternsinger und Begleitpersonen aus den letzten 30 Jahren!

WeitereInformationen zu unserem Jubiläum entnehmen Sie bitte demwöchentlichen Newsletter „Die Woche“ und der Homepage der Pfarrei Katharina-von-Siena.

Für das Sternsinger-Team

Anja Speidel

.

Frühschoppen in St. Hedwig

Am Sonntag, den 11.11.2018 ist es wieder soweit! Nein, nicht der Karneval … der auch. Aber viel wichtiger:

Wir treffen uns zum 6. Frühschoppen in unserer Gemeinde St. Hedwig. Das Thema lautet dieses Mal:

Braucht unsere Gemeinde eine Zukunft

Natürlich, wird jeder sagen. Aber dazu müssen wir auch etwas tun. Es gibt, seit Gründung unserer Pfarrei Katharina-von-Siena in 2014, ein pastorales Konzept, das beschreibt, was wir als Pfarrei sein wollen.

Dieses Konzept soll nun, nach fast fünf Jahren, überprüft werden. Stimmt es mit unserer Realität und mit unseren Wünschen überein? Oder gibt es neue Entwicklungen und Ideen, die wir berücksichtigt haben wollen.

Dazu werden alle Interessierten, alle Gemeindemitglieder und Gruppen, befragt. Ein Fragebogen wurde auf der Internetseite der Pfarrei veröffentlicht, der bis spätestens 21. Dezember 2018 an das Gemeindeteam weitergegeben werden muss … elektronisch oder auf Papier. Einige Exemplare liegen auch auf dem Tisch in der Kirche aus.

Im kommenden Frühschoppen wollen wir über das Pastoralkonzept diskutieren:

Was ist das Pastoralkonzept?
Brauch ich das? Muss ich das kennen?
Seifenblase oder Richtschnur?
Was will ich? Was wollen wir (als Gemeinde)?

Wir würden gerne mit Euch auf ein komplexes Thema schauen, das für uns von Bedeutung sein kann, wenn wir die Zukunft unserer Gemeinde gestalten wollen.

Schaut vorbei!

Thomas Leidreiter und Thomas Raab