Einladung zum Osterfrühstück

Unsere Pfarrei St. Katharina von Siena feiert die Osternachtliturgie am Ostersonntag, 21. April 2019 früh morgens um 5:30 Uhr in St. Hedwig Norderstedt.

Nach der Messfeier sind alle Besucher der Osternachtliturgie zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus von St. Hedwig ganz herzlich eingeladen.

Eine verbindliche Voranmeldung erleichtert den Organisatoren die Planung und den Einkauf.
Hierzu hängen im Kirchenvorraum der Gemeinden St. Hedwig, St. Annen und Hl. Familie Anmeldelisten aus. Wer teilnehmen möchte, trage sich bis spätestens Palmsonntag (14.April 2019) in eine dieser Listen ein.

Auf ein schönes Osterfrühstück mit Euch/Ihnen freut sich das Vorbereitungsteam

Familien Reinecke und Sauer

Tag der Kulturen – 4. Mai 2019 in Schwerin

Gemeinsam WEITER!

Am Sonnabend, den 4. Mai 2019 findet ein Tag der Kulturen in Schwerin statt.

Erzbischof Dr. Stefan Heße lädt zu diesem Tag der Kulturen alle ein, die mit und für Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten, sowie alle Kooperationspartner*innen: ehrenamtlich und hauptberuflich Aktive, Spender*innen und Interessierte – und natürlich die Menschen mit Fluchterfahrung selbst.

Und darum geht es:
Danke sagen!
Wertschätzung ausdrücken!
Erfolge feiern!
Erfahrungen austauschen!
Anregungen gewinnen!
Gemeinsam weitergehen!

Der Tag beginnt um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Das Programm umfasst:

Gottesdienst
Ausstellungen von Projekten
Verschiedene Workshops zum Thema Flucht und Integration
Kulturprogramm
Kulinarisches

Vorbereitet wird der Tag der Kulturen durch das Erzbistum Hamburg gemeinsam mit der Caritas im Norden und der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern.

Vielleicht macht es ja Sinn, gemeinsam Richtung Schwerin zu fahren! Interessierte melden sich gerne bei mir: Raab@Hedwigs-Nachrichten.de
Wir können dann gerne Ort, Zeit und Transportmittel miteinander absprechen.

Es wäre super schön, wenn wir am Tag der Kulturen mit Vielen teilnehmen könnten. Das Thema Flucht ist ja bei weitem noch nicht vorüber. Wer Stärkung sucht, Informationen braucht, Kontakte zum Thema knüpfen möchte oder einfach nur einmal sehen möchte, wie viele Mitchristen an dem Thema dran sind: Kommt doch einfach mit!

Thomas Raab

Ort:
Erzbischöfliches Amt Schwerin
Lankower Str. 14-16
19057 Schwerin

Zeit:
Sonnabend, 4. Mai 2019, 11 – 18 Uhr

Neues von der Kreativwerkstatt St. Hedwig – Ist denn schon wieder Zeit für den Marmeladen-Adventskalender?

Die Kreativwerkstatt St. Hedwig nimmt ab sofort Vorbestellungen für den beliebten Marmeladen-Adventskalender entgegen.

Da wir mit der Herstellung der Marmeladen bereits im Mai anfangen und die Nachfrage letztes Jahr so hoch war, bräuchten wir Ihre Mithilfe.

Möchten Sie vielleicht einen Marmeladen-Adventskalender für sich selbst haben oder verschenken?

Dann senden Sie bitte bis Ende April eine verbindliche Bestellung per Mail an uta@raabonline.eu oder wenden Sie sich persönlich an Rita Reinecke oder Antje Schmidt.

Beim Basar werden wir nur eine begrenzte Anzahl Marmeladen-Adventskalender frei zur Verfügung haben.

Ihren vorbestellten Marmeladen-Adventskalender können Sie am Basarwochenende (Sa, 30.11. u. So, 1.12.19) bei uns am „Mitteltisch“ abholen.

Falls Sie Ihre leeren Gläser und Kisten vom letzten Jahr nicht mehr benötigen, nehmen wir sie gerne wieder zurück.

Ihre Kreativwerkstatt St. Hedwig

Der Freundeskreis St. Hedwig Norderstedt eV unterstützt Projekte und Aktivitäten im Rahmen des 50-jährigen Gemeindejubiläums von St. Hedwig

Am 27.1.2019 traf sich der Vorstand des
Freundeskreises St. Hedwig Norderstedt e.V.
zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr.

Auf der Tagesordnung stand auch die Zunahme der Mitglieder, die sich sehr positiv entwickelt hat.
Das versetzt uns in die erfreuliche Lage, dass
wir uns für unser 50-jähriges Gemeindejubiläum engagieren können und gerne Projekte und Aktivitäten unterstützen würden.
Wir freuen uns auf Vorschläge und Anregungen.

Für den Vorstand

Ulrike Heutmann

Eine Idee für die Fastenzeit?!

Von Susan Swinka kommt eine Idee zur intensiveren Gestaltung der bevorstehenden Fastenzeit:

Fastenzeit, in die Tiefe mit Ikonen

In St. Hedwig stehen seit einigen Tagen drei Kisten mit Ikonen. Diese sollten als kleine Hilfestellung für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Fastenzeit dienen. Und das geht ganz einfach:

  1. Sontags in St. Hedwig eine von drei Ikonenkisten aussuchen und mit nach Hause nehmen.
  2. Die Ikone zuhause aufstellen, eine Kerze anzünden …
  3. … sich auf die Ikone einlassen. Kleine Hilfen gibt es in dem beiliegenden Buch und …
  4. … vielleicht die eigenen Gedanken im Buch notieren, um sie mit anderen zu teilen.
  5. Am nächsten Sonntag vor der Messe die Kiste in St. Hedwig wieder auf den Tisch zurückstellen.

Eine tolle Idee für den manchmal doch recht hektischen Umgang mit der Fastenzeit!

Vielen Dank für diese schöne Idee!!!