Zukunft der Pfarrei Sankt Katharina von Siena: Formung einer Kontaktgruppe im Prozess der Neugestaltung der Pfarreileitung

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarrei Katharina von Siena,

wie sie sicher wissen, läuft aktuell der Prozess zur Besetzung der Stelle eines Pfarrers für unsere Pfarrei. Dieser soll spätestens bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein. Dabei sind die Menschen der Pfarrei vom Erzbischof aufgerufen, sich in einen parallel laufenden Prozess der Neugestaltung der Pfarreileitung zu engagieren. Dabei sollen Bedürfnisse und Vorstellungen der Pfarrei hinsichtlich Aufgabenverteilung und Entscheidungsprozessen mit geltendem Kirchenrecht und Profil und Vorstellungen eines neuen Pfarrers in Einklang gebracht werden.

Hierzu gab es auch bereits eine Informationsveranstaltung Ende November sowie verschiedene Diskussionen in den Gremien, zu denen viele Menschen persönlich anwesend waren und sich aktiv eingebracht haben. Dennoch möchten wir heute am 4. Advent auch über Vermeldung in den Kirchen sicherstellen, dass Thema und Vorgehen möglichst vielen bekannt sind. So können Fragen frühzeitig geklärt und Anregungen eingebracht werden.

Das Team ‚Kirche im Wandel‘ (KIW) aus der Abteilung Pastorale Dienststelle im Erzbistum hat für diesen Prozess einen Vorgehensvorschlag gemacht, dem in Verwaltungsrat, Pfarrpastoralrat und Pastoralteam zugestimmt wurde. Hierbei soll eine Kontaktgruppe aus 8 Personen eng mit dem Team KIW zusammenarbeiten und sicherstellen, dass alle relevanten Perspektiven aus der Pfarrei einfließen. Diese soll sich aus je 2 Vertretern der genannten Gremien sowie 2 weiteren Interessierten zusammensetzen. Aus den Gremien wurden bereits entsendet:

  • Pastor Peter Amowe (Pastroalteam)
  • Henrike Hageböke (Pastoralteam)
  • Martina Rasch (PPR)
  • Patrick Leitz (PPR)
  • Ute Meßfeldt-Strutz (VR)
  • Felix Popp (VR)

Diese Vermeldung erfolgt im Namen dieser Gruppe. Ziel ist es, bereits zum ersten Treffen der Kontaktgruppe am 23.01. um 18:00 (Ort noch offen) die beiden Plätze der ‚weiteren Interessierten‘ zu vergeben. Hierzu bitten wir um Nominierungen oder eigene Interessensbekundung. Im Sinne des Zieles der Kontaktgruppe, alle relevanten Perspektiven aus der Pfarrei in der Diskussion einzubringen, stellen wir die Auswahl unter die Frage ‚Wer fehlt noch am Tisch?‘. Bisher gab es zwei Nominierungen, wobei nur Susan Swinka auch Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung erklärt hat.

Bitte gehen Sie in sich und lassen Sie uns gerne weitere geeignete Namen wissen. Diese sollten im Moment der Nominierung auch bereit sein, dieses Amt wahrzunehmen. Eines ist ganz wichtig: dies wird voraussichtlich nicht der einzige Weg der Partizipation bleiben – aber ein wichtiger.

Bitte melden Sie Ihre Nominierung bis zum 30.12.24 an eines der genannten Mitglieder zurück. Die Entscheidung über die Besetzung der beiden offenen Plätze wird dann durch Mehrheitsbeschluss unter den aus den Gremien entsendeten Mitgliedern gefällt.

Schon jetzt vielen Dank für jedes aktive Einbringen und Ihnen allen einen gesegneten 4. Advent.

Im Namen der Kontaktgruppe,

Felix Popp

Büro in St. Hedwig ab Januar 2025 auch dienstags besetzt

Viele Gemeindemitglieder haben es sich gewünscht:

Ab Januar 2025 wird das Pfarrbüro in St.Hedwig zusätzlich zu freitags auch dienstags besetzt sein.

Wir freuen uns sehr, dass der Personalausschuss der Pfarrei unserer Bitte zugestimmt hat und Olga Nobis einen weiteren Tag in St. Hedwig arbeiten wird.

Die Besuchszeiten ab Januar 2025 sind dann dienstags und freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.

Die Telefonzeit bleibt bei Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr.

Eine gesegnete Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen

Ihre

Anja Speidel

Mitmachen beim Adventskonzert der Johanneskantorei

Die Johanneskantorei unserer ökumenischen Partnergemeinde bietet eine projektweise Teilnahme am diesjährigen Adventskonzert an. Geplant ist ein vielfältiges Programm nach dem Modell des britischen „Christmas Service“. Dabei werden neun alt- und neutestamentliche Texte zum Weihnachtsgeschehen von Liedern und Motetten unterschiedlichen Stils umrahmt – sehr interessant!

Der Einstieg in die montäglichen Proben ab 19.45 Uhr ist noch bis zum 23. September möglich – siehe Plakataushang auch an unserem Gemeindehausfenster.

Weitere Informationen: Manfred Laske, Tel. 040 5268 2220

Kniebankauflagen in unserer Kirche

Fast 55 Jahre hatten wir in St.Hedwig nur harte hölzerne Kniebänke.
Diese unbequeme und für einige sehr schmerzhafte Zeit hat nun ein Ende.
Seit Dienstag letzter Woche wurde unsere Kirche mit weichen Kniebankauflagen ausgestattet.
Wir sind froh und sehr dankbar, dass der Verwaltungsrat unserer Bitte zugestimmt und die Anschaffung genehmigt hat. Ausserdem danken wir dem Bauausschuss für die Beschaffung.
Ein weiterer großer Dank gilt auch unserem Freundeskreis St.Hedwig, der sich mit einem großzügigen finanziellen Zuschuss beteiligt hat.

Viele Grüße
Anja Speidel
für das Gemeindeteam