Ab 8. Dezember wieder Werktagsmesse in Henstedt-Ulzburg

Ab Donnerstag den 8. Dezember 2022 werden abends um 19.30 Uhr wieder Werktagsmessen in der Kreuzkirche Hamburger Str. 30 in Henstedt-Ulzburg angeboten.

Danach ab Januar 2023 wieder jeden weiteren Monat immer jeweils am zweiten Donnerstag.

Nach pandemiebedingter Pause sind wir sehr froh für unsere Gemeindemitglieder in Henstedt-Ulzburg diese Messe wieder aufleben zu lassen und hoffen, dass es zahlreich genutzt wird.

Ihnen allen eine gesegnete Vorweihnachtszeit!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Wegfall der Maskenpflicht

Lieber HedwigerInnen,

wie Sie wissen, habe wir sehr lange die Maskenpflicht in unseren drei Kirchen aufrecht erhalten, um ältere und/oder gesundheitlich geschwächte GottesdienstbesucherInnen zu schützen.

Aufgrund der relativ entspannten Infektionslage wird die Maskenpflicht in den Kirchen unserer Pfarrei ab Samstag, dem 19.11.2022 in eine Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske umgewandelt.

Bleiben Sie weiterhin von Gott behütet.

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel

Dankeschön der Norderstedter Tafel

Die Tafel Norderstedt möchte sich für die vielen Spenden von Lebensmitteln und Pflege-/Hygieneprodukten sehr herzlich bedanken!

Besonders in den letzten Tagen sind wieder zahlreiche Spenden in St. Hedwig abgegeben worden, die den notleidenden Menschen helfen werden.

Die Tafel unterstützt mit diesen Gaben Familien mit geringem Einkommen, alte Menschen mit kleiner Rente, Flüchtlinge aus der Ukraine und aus aller Welt, aber auch das Frauenhaus und die Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose.

Sie verteilt Lebensmittel in Norderstedt, Hamburg-Langenhorn, Henstedt-Ulzburg und einigen weiteren Ausgabestellen.

Es kommen immer mehr Bedürftige zur Tafel, und von den Supermärkten wird weniger Ware abgegeben. Die Freude bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel ist deshalb immer groß, wenn ich dort die Spenden aus St. Hedwig abgebe.

Ein besonders herzliches Dankeschön geht an die Erstkommunion-Kinder und die Jugendlichen, die mit ihrer Spende gezeigt haben, dass sie bereit sind, mit den armen Menschen zu teilen wie St. Martin es uns gezeigt hat.

Dieses Dankeschön gebe ich gern an alle Spenderinnen und Spender weiter.

Hildegard Schubert

PS: In der 1. Version wurde fälschlicherweise von mir die TAS referenziert. Es handelt sich hier aber um die Norderstedter Tafel!
Thomas Raab

Weihnachtsplätzchen für den Adventsbasar in St. Hedwig

Wer backt gern und ist bereit, mit der Familie oder mit Freunden für unseren Basar einige Plätzchen zu backen?

Mit Ihren Weihnachtsplätzchen, die wir beim Basar an die Besucher verkaufen möchten, können Sie unser diesjähriges Hilfsprojekt, das Albertinen Hospiz in Norderstedt, unterstützen.

Wir freuen uns über Plätzchen, die in Zellophantüten verpackt sind (ca. 200 g je Tüte), und möchten diese am 20.11.2022 nach dem Sonntagsgottesdienst gern entgegennehmen.

Für Ihre „süße Spende“ danken wir Ihnen sehr herzlich.

Anja Jakobs, Anja Speidel, Hildegard Schubert
für das Basarteam

Zwischenbericht vom „Firmkurs alpin“

Seit Sonntagabend sind wir mit 14 Jugendlichen unserer Pfarrei im Kleinwalsertal und genießen die Weite der Natur.

Unter dem Motto „Wandern mit Rucksack und Bibel“ verbringen wir hier eine Woche mit geistlichen Impulsen, in Stille und im Austausch, kleinen Spielen und Tänzen – und natürlich mit Wandern auf Gipfel- und Panoramawegen. Kurz: wir haben hier eine tolle, spannende, abwechslungsreiche Zeit und erleben Spiritualität und Gemeinschaft auf eine besondere Art und Weise!

Herzlichen Dank auch an den Freundeskreis St. Hedwig, der unsere Fahrt großzügig unterstützt hat und wir melden uns dann nächste Woche nochmal mit einem ausführlicheren Reisebericht, wenn wir wieder zurück in Hamburg bzw. Norderstedt sind.

Johannes Feindler