Dankesschreiben von Pater Leonard aus Uganda

Uns erreichte ein Schreiben von Pater Leonard aus Uganda.

Pater Leonard schreibt:


Liebe Gemeinde,

Mit großer Freude bekamen wir eine überraschende Nachricht von Frau Speidel, dass die Kirchengemeinde St. Hedwig uns eine Spende in Höhe von 1250 euros {das Aequivalent von 4.734.155 in ugandischen Schilling} überwiesen hat.  Wir waren sprachlos.

Für diese stolze Summe, danken wir allen, die durch Kaufen und Spenden dazu beigetragen erwirtschaften.  Das Geld wurde für die Einrichtung der modernen Küche verwendet.

Es tut mir leid, dass der Bericht lange gedauert hat. Das Problem entstand, weil der Gesamtbedarf für die Küche 16Millionen {ugx} also 4000 Euro betrug. Deshalb haben wir locale Sammlungen angelegt, um das, was Sie uns gegeben haben, zu ergänzen. Bestimmte Dinge wie der Herd und ein Blech, auf dem beispielsweise Gemüse und Fleisch geschnitten werden, fehlen noch.

Wir haben Ihnen durch  Frau Speidel  die Fotos und ein kleines Video geschickt, um zu sehen, was bisher mit Ihrem Geld gemacht wurde. Dazu kommen noch die Quittungen.

Nochmals ein inniges “Vergelts, Gott” und wir erbitten für Sie Gottes reichsten Segen, der durch Seinen Sohn Jesus Christus gesagt hat “Ich war hungrig , und ihr habt mir zu essen gegeben, … ich war nackt , und ihr habt mich bekleidet…”. Mt. 25.31-46.

Wir wünschen Ihnen Gottes reichen Segen, Gesundheit u. Alles Gute.

Fr. Leonard Mukwaya Kizito

Wenn auch Sie Pater Leonard in Uganda bei dem Bau der Küche weiterhin unterstützen möchten, so nutzen Sie hierfür gern weiterhin das Konto der Pfarrei mit dem Stichwort „Uganda“. Wir vom Gemeindeteam werden uns bemühen weiterhin den Kontakt nach Uganda aufrechtzuerhalten, denn dies wäre auch sicherlich ein großer Wunsch unserer verstorbenen Frau Nowakowski gewesen.

Viele Grüße
Ihre
Anja Speidel

Bestellrunde für den Marmeladenadventskalender 2024 gestartet!

Etwas verspätet startet die Kreativwerkstatt ab sofort wieder ihre Bestellrunde für die beliebten Marmeladenadventskalender!

Bis zum 12. Mai 2024 nehmen wir gerne Ihre/Eure Vorbestellungen entgegen!

Über Mail an : uta@raabonline.eu

Wie immer kochen wir nur nach verbindlicher Bestellung und auch nur bis zu einer Höchstgrenze von 45 Kalendern.

Frühes Bestellen kann also von Vorteil sein!! 🙂

Wir haben schon viele schöne Ideen im Kopf und freuen uns schon darauf , den Marmeladenkochlöffel zu schwingen! Lasst euch überraschen!

Wir wünschen allen eine schöne Zeit bis zum Basar!

Für die Kreativwerkstatt

Uta Raab

P.S.: Leergut vom letzten Jahr (Gläser und/oder Kisten) nehmen wir gerne wieder entgegen. Wenn es zeitnah geschehen könnte, wären wir sehr dankbar. Das erleichtert uns die Planung. Vielen Dank!

Pfarreifest am 1. Mai – Anmeldung erbeten

Am Mittwoch dem 1. Mai möchten wir mit Ihnen zusammen das 10jährige Jubiläum unserer Pfarrei Katharina von Siena feiern.

Festivitäten werden an allen drei Standorten und auch in Henstedt-Ulzburg nacheinander stattfinden.

Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in Heilige Familie Hamburg Langenhorn und enden nach Besuchen in St. Annen Hamburg-Ochsenzoll und der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg dann bei uns in St. Hedwig.

Da wir mit Bussen unterwegs sein werden und wir für Essen und Trinken planen möchten, bitten wir bis zum Sonntag 21. April um Ihre Anmeldung, entweder auf der Homepage der Pfarrei oder (gern dann auch am 22.4.) telefonisch im Pfarrbüro.

Ausführliche Informationen über das Programm für die ganze Familie erhalten Sie hier.

Wir freuen uns sehr mit Ihnen einen schönen Tag zu verbringen!

Anja Speidel

Dank von Pater Zephyrin

Bei unserem Fest der Kulturen im letzten Sommer mit Pater Zephyrin haben wir die gesammelten Spenden an die von ihm gegründete Hilfsaktion „Hand in Hand mit Indien“ weitergegeben.

Nun erreichte uns zu Ostern ein entsprechendes Dankesschreiben von Pater Zephyrin, das wir Ihnen hiermit gern zur Kenntnisnahme weitergeben möchten:

„Liebe Frau Speidel, 

ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie bei bester Gesundheit. Ich möchte Sie und die Gemeinde über die Fortschritte informieren, die wir bei der Unterstützung des Dorfes Thondananthal in Tamil Nadu, Indien, gemacht haben, sowie über unsere zukünftigen Projekte.

Seit 2021 setzen wir unsere Arbeit in Thondananthal unter dem Namen „Hand in Hand mit Indien“ e.V. fort. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir Soforthilfe leisten, indem wir Lebensmittel und Hygieneartikel bereitgestellt haben. Darüber hinaus haben wir langfristige Maßnahmen wie die Ziegenzucht und die Finanzierung von Bildung für Kinder umgesetzt. Diese Unterstützung war lebensverändernd für viele Familien in meinem Dorf. 

Um unsere Bemühungen langfristig zu sichern, haben wir im Jahr 2022 den gemeinnützigen Verein „Hand in Hand mit Indien“ e.V. gegründet. Nun steht uns ein fester Rahmen zur Verfügung, um unsere Arbeit fortzusetzen und auszubauen. Unser nächstes großes Projekt ist die Errichtung eines Zentrums für Sozialfürsorge in Thondananthal, das als Mittelpunkt für unsere zukünftigen Aktivitäten dienen wird. Dieses Zentrum wird es uns ermöglichen, die Bildung der Kinder zu verbessern, Frauen berufliche Möglichkeiten zu bieten, ältere Menschen zu versorgen und landwirtschaftliche Techniken zu vermitteln. Wir schätzen den Budgetbedarf auf etwa 60.000 € und hoffen auf Ihre anhaltende Unterstützung. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich engagieren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.handinhandmitindien.org

Im Namen von „Hand in Hand mit Indien“ e.V. möchte ich Ihnen und der Gemeinde (Pfarrei) meinen aufrichtigen Dank für Ihre großzügige Spende beim Fest der Kultur aussprechen. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert für unsere laufenden Projekte und die zukünftigen Bemühungen, mein  Dorf Thondananthal in Tamil Nadu, Indien, zu unterstützen.

Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserer Arbeit. 

Herzliche Grüße

P. Zephyrin SAC 

Mobile: +49 151 22603967 


−−
Pfarrei Seliger Johannes Prassek

Oldenfelder Str. 23
22143 Hamburg

Tel: 040 6772337
Fax: 040 6779055
www.johannes-prassek.de