7. Frühschoppen – 50 Jahre St. Hedwig – Was gibt es zu feiern?

Von 1969 bis 2019 – Was war? Was ist? Was wird?

Sonntag, den 3. März 2019 ab 13 Uhr im Gemeindehaus von St. Hedwig

2019 feiern wir 50 Jahre St. Hedwig! Also für uns ein wirklich besonderes Jahr. Wir wollen gemeinsam zurückschauen und uns vergegenwärtigen, was St. Hedwig in der Vergangenheit aufgebaut und wie sich unsere Gemeinde entwickelt hat.

Wir hoffen von den Teilnehmern zu erfahren, was St. Hedwig zu der Gemeinde gemacht hat, die wir heute sind.

Was ist uns positiv in Erinnerung geblieben? Welche Herausforderungen haben wir gemeinsam gemeistert?

Wovon wollen wir anderen in unserem Jubiläumsjahr erzählen?

Was wollen wir in die Zukunft mitnehmen? Wie müssen wir uns den aktuellen Herausforderungen stellen und anpassen?

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt. Direkt nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit den Kirchenkaffee zu genießen. Während des Frühschoppen stehen für sie Getränke (Wasser, Apfelsaft, Wein, Bier) und Snacks gegen Spende bereit.

Der Frühschoppen und die Themenauswahl /-vorbereitung werden von Thomas Leidreiter und Thomas Raab organisiert. Für Themen-vorschläge oder jegliche Form der Beteiligung sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns sehr auf Neugierige, die mit uns beim Frühschoppen dabei sein wollen. 

Thomas Leidreiter Thomas Raab

Weltgebetstag 2019 – Kommt, alles ist bereit!

Kommt, alles ist bereit! So laden Frauen aus Slowenien zum nächsten Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. Wieder bewegen Frauen Ökumene. Der Weltgebetstag ist mehr als ein Gottesdienst. Er weitet den Blick für die Welt nach seinem internationalen Motto: – informiert beten, betend handeln – und er macht neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.

Klein sein ist schön – Slowenien ist beides -, so lockt eines der jüngsten und kleinsten Länder der EU mit herrlicher Natur von der Adria hin zu Alpen mit klaren Bergseen, von Jahr zu Jahr mehr Touristen an. Gastfreundschaft spielt in der Tradition des Zwei-Millionen-Volkes, das seit 1991 unabhängig ist, eine wichtige Rolle. So passt der Titelvers des Weltgebetstags: Kommt, alles ist bereit (Lukas 14,17) sehr gut. Lassen wir uns doch einladen zum Gastmahl, das anders läuft als gedacht. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg und mögen sich Augen, Ohren und Herzen öffnen. Dann können wir Raum schaffen für Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden.

Der Weltgebetstag findet am Freitag, den 1. März 2019 in St. Hedwig statt:

16:30 Uhr Landesinformation und Kaffeetrinken
18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Gemeinde St. Hedwig in Norderstedt, Falkenkamp 2

Karin Peters und Team

Gruppen in St. Hedwig – Der Kreis für Frauen und Männer

St. Hedwig wird dieses Jahr 50 Jahre alt und so wollten wir, der Kreis für Frauen und Männer, einen Gruß an unsere Gemeinde senden. Wir freuen uns riesig, dass St. Hedwig jetzt bereits 50 Jahre existiert und sind gespannt, was das Jahr an besonderen Erlebnissen bringen wird.

Unser Kreis existiert bereits seit vielen Jahren, auch wenn er in der Öffentlichkeit unserer Gemeinde eher ein Nischendasein fristet. Wir sind ein „Familienkreis“, bestehend aus Paaren und Einzelpersonen unserer Pfarrei. Ursprünglich entstanden aus einer Gruppe von Familien, die ihre Kinder gemeinsam zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde brachten, hat sich später diese Diskussionsrunde gebildet. Dabei wollten wir Wert darauf legen, dass nicht nur Paare teilnehmen können.

Wir treffen uns monatlich reihum an unseren Heimatorten Henstedt-Ulzburg, Wilstedt, Norderstedt und Itzehoe. und sprechen dann im wahrsten Sinne über Gott und die Welt und genießen diese Abende als Unterbrechung des Alltags.

Leider fehlten an diesem Abend noch 6 unserer Mitglieder …

In diesem Sinne sei gegrüßt, Gemeinde St. Hedwig, von Deinem Kreis für Frauen und Männer. Alles Gute zu Deinem Jubiläum!

Für den Kreis für Frauen und Männer

Thomas Raab

Neues vom Weltladen


Einmal im Jahr trifft sich das Weltladenteam bei einem kleinen Imbiss (natürlich mit Fair Trade-Zutaten). An diesem Abend schauen wir zurück auf das vergangene Jahr, stimmen uns über die Verwendung des erzielten Überschusses des Weltladens ab und planen die Aktionen für das neue Jahr.
Dieses Mal, am 15. Januar 2019, waren wir leider nur eine kleine Runde. So zeigt unser Fotogruß auch nur einen Teil des gesamten Teams von zur Zeit zwölf Helfer*Innen.

Mit dem Ergebnis 2018 sind wir zufrieden und danken allen Kunden, die zu diesem guten Ergebnis wieder beigetragen haben! Der Umsatz ist zwar, im Vergleich zu den beiden Vorjahren, etwas zurückgegangen, aber für einen so kleinen Weltladen bewegen wir uns auf auf hohem Niveau.

Dreihundert Euro, den größten Teil unseres Jahresüberschusses aus 2018, spenden wir, wie in den zwei Vorjahren, wieder der Norderstedter TAS, der Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose, die eine großartige Arbeit für bedürftige Menschen in unserem Umfeld leisten. Darüber hinaus haben wir auch an den Basar und an die Norderstedter Tafel gespendet.

Zur Erinnerung: Der Weltladen von St. Hedwig ist jeden Sonntag, rund um die Heilige Messe (11:30 Uhr) , geöffnet.

An den zwei Sonntagen vor Ostern (7. und 14. April 2019) gibt es wieder einen großen Osterverkauf mit hübschen österlichen Präsentkörben.

Außerdem gibt es an den folgenden 2 besonderen Terminen längere Öffnungszeiten:

Sonntag, 19. Mai 2019 – rund um den Vortrag „Himmel 4.0“

Sonntag, 16. Juni 2019 – während des großen Gemeindefestes zum 50 jährigen Bestehens von St. Hedwig

Wenn Sie Interesse an uns haben: Unsere Jahrestreffen sind öffentlich! D.h. wer Interesse hat, einmal in den Weltladen „hineinzuriechen“, bekommt an solchen Abenden den besten Überblick und kann auch gerne von unserem FairTrade-Imbiss kosten.

Neugierig geworden? Vielleicht sehen wir uns dann ja am kommenden Sonntag im Weltladen. Und denken Sie daran: Unser Angebot ist nicht nur lecker und schön, sondern auch FAIR. Mit jedem Kauf, wie klein auch immer, machen Sie unsere Welt ein bisschen besser.

Wir freuen uns auf Sie!

Uta Raab und Michaela Schwerdt

Und noch ein Rückblick auf Weihnachten 2018: Seniorenweihnachtsfeier im Festsaal am Falkenberg

Wie auch in den Vorjahren hat eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde die Ausrichtung der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Norderstedt im Festsaal am Falkenberg am 12. Dezember 2018 übernommen. Das Team um Anne Renner (Caritas), verantwortlich für die Durchführung der Feier (inkl. Kaffee und Kuchen) und Susanne Biermann, zusammen mit ihrer Schwester Katharina Stauber und deren Kindern Viktoria und Valentin begeisterte die anwesenden Seniorinnen und Senioren aus Norderstedt.

Neben bekannten Advents- und Weihnachtsliedern wurde ein Schauspiel dargeboten, wie Weihnachten in unseren Nachbarländern gefeiert wird. Dazu gab es eine bute Musik- und Tanzshow, in die die Anwesenden an den Tischen begeistert einstimmten.

Verschiedene Ansprachen und Geschichten wurden vorgetragen von Vertretern der Stadt Norderstedt und Ulrike Heutmann, Caritas. Besonders überrascht hatte alle wohl die Geschichte von Sebastian Fiebig, Pastoralreferent unserer Pfarrei Katharina-von-Siena über das Empfinden der bei der Geburt Jesu anwesenden Stalltiere. In dieser erörterten Ochs und Esel in einem Zwiegespräch, welcher Sinn dahinter stecken könnte, dass man ihnen den Platz im Stall genommen hätte.

Uns allen hat diese adventliche Feier sehr gut gefallen!

Andreas Biermann