Adventsbasar mit Konzert in St. Hedwig

Am kommenden Wochenende ist es endlich wieder soweit!

Unser beliebter Adventsbasar öffnet seine Türen:

Samstag, 30. November von 15 bis 18 Uhr

(um 18 Uhr Konzert der Bigband Fishhead Horns des Musikvereins Norderstedt)

Sonntag, 1. Dezember von 11 bis 15 Uhr

Lassen Sie sich überraschen, was die Kreativwerkstatt wieder wundervolles erschaffen hat. Auf zahlreiche Adventskränze und –gestecke dürfen Sie sich auch wieder freuen. Die Päckchen am Wunderbaum warten auf große und kleine Besucher und wir bieten Kekse, Marmeladen, Handarbeiten und Holzspielzeug an. Und auch warme Socken dürfen dabei nicht fehlen. Wie jedes Jahr grillen wir für Sie und es gibt neben Fleisch, Wurst und Salaten auch Kaffee und Kuchen zum Verweilen in unserem Gemeindehaus.

Mit den Erlösen aus dem Basar unterstützen wir die Projekte „Schulbildung in Kenia“ und „Wege aus der Armut in Argentinien“.

Schauen Sie gern einmal vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Am Samstag, dem 30. November 2024 um 18.00 Uhr erwartet Sie, im Rahmen des alljährlichen Adventsbasars, ein ganz besonderer musikalischer Abend.

Die Bigband Fishhead Horns aus Norderstedt, unter der Leitung von Band-Leader Stefan Schröter, stellt in ihrem Programm „Swinging Christmas“ Stücke vor, die speziell für eine große Bigband-Besetzung geschrieben und arrangiert wurden.

Der große Klang der Band und die spezielle Stimmung des Swing verspricht ein besonderes Programm, das Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage macht. Die Sängerin Maxine Eggers wird der vorweihnachtlichen Musik einen ganz besonderen Glanz geben.

Freuen Sie sich mit den Musikern auf ein großartiges Vorweihnachtskonzert, welches das Jazz-Ensemble des Musikvereins Norderstedt spielen wird.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Viele Grüße

Anja Speidel

„Home for Christmas“ 2024 – DIE JUBILÄUMSTOUR

Eine Einladung unserer Nachbargemeinde der Johanneskirche in Norderstedt

10 Jahre „Home for Christmas“: „Das ist unglaublich!“, begeistert sich Georg Schroeter, Pianist und Sänger des gleichnamigen Quartetts, das am ersten Adventswochenende seine diesjährige Jubiläumstour startet. „Als wir uns aus Liebe zur Weihnachtsmusik mit ihren vielfältigen Ausdrucksweisen 2014 erstmals zusammenfanden, haben wir nicht damit gerechnet, dass diese jährliche Konzerttournee für so viele Menschen Teil ihrer persönlichen Advents-Traditionen werden würde. Sehr herzlichen Dank dafür!“

„Mit Musik Gutes tun“ ist auch 2024 Gedanke der 21 „Home for Christmas“- Konzerte, und so werden wieder Spenden gesammelt für die Initiative „EinfachHelfen.SH – Gemeinsam für Kinder“, der nach der letzten Konzertreihe durch Home for Christmas-, Sparkassen- sowie Publikumsspenden ein Scheck über 40.000 € überreicht werden konnte.

Die Schirmherrinnen – Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack – freuen sich ebenfalls über dieses großartige Ergebnis zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein und sind in diesem Jahr gerne wieder mit dabei.

10 Jahre Rhythmus und Temperament ebenso wie Ruhe und Besinnlichkeit, mitreißender Gesang, virtuose Soli, internationale Klänge, Gospels und Christmas-Songs und eigene Kompositionen aus der wunderbaren Welt der weihnachtlichen Musik: „Feiert mit uns die Lichter dieser besonderen Zeit in stimmungsvoller Atmosphäre und lebendiger Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Euch!“

Eure

MayaMo, Markus (Mosch) Schröder, Marc Breitfelder und Georg Schroeter

10 Jahre HOME FOR CHRISTMAS – DAS WEIHNACHTSKONZERT

„Home for Christmas“ – Das musikalische Feuerwerk im Advent!
Erfrischend anders, facettenreich und mitreißend.
Lieder, die unter die Haut gehen und Lust machen auf mehr!

Johanneskirche Norderstedt
Sonnabend, 30. November 2024
19.30 Uhr
Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn

Kartenvorverkauf: In allen famila-Märkten und online unter eventim.de
Kartenpreis: 29,– € / erm. 17,– € (inkl. VVK-Gebühren)
Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.
Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

Für die Johanneskirchengemeinde

Andrea Richter

55 Jahre Kirche St. Hedwig

Vor 55 Jahren, am 15. November 1969, wurde unsere Kirche St. Hedwig vom Weihbischof Johannes von Rudloff geweiht.

An die Kirchweihe möchten wir am kommenden Sonntag den 17. November erinnern und diesen Tag mit einem festlichen Familiengottesdienst beginnen und mit einer anschließenden Feier im Gemeindehaus beenden.

Und wie es bei Familiengottesdiensten Tradition ist, wird es auch an diesem Tag wieder Suppe geben. Da wir viele BesucherInnen erwarten, übernimmt die Suppe an diesem Tag ein Caterer mit seiner Feldküche. Sie sind alle herzlich eingeladen, denn der Freundeskreis St. Hedwig übernimmt die Kosten für das Essen, wofür wir sehr dankbar sind. Wer es lieber süß mag darf sich an unserem Kuchenbuffet bedienen.

Bei dem gemeinsamen Mittagessen werden wir vom Rainbow Chor musikalisch begleitet und auch Pastor Amowe wird es sich nicht nehmen lassen mitzusingen.

Für die Kinder hält das Zeltlager-Team Spiele und ein Mitmach-Angebot im Untergeschoss bereit.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Viele Grüße

Anja Speidel

A Capella Chorkonzert in St. Hedwig

Am kommenden Samstag den 16. November um 18 Uhr dürfen wir den A Capella Chor „Spring singers“ aus Glücksburg bei uns in der Kirche begrüßen, der uns mit seinem Konzert bereits musikalisch auf die Feierlichkeiten des 55-jährigen Kirchweihfestes einstimmen wird.

Herzliche Einladung an alle. Bringen Sie gern Freunde und Nachbarn mit. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Sie möchten wissen was Sie an diesem Abend erwartet? Die Chorleiterin Frau Spring hat uns folgenden Text zum Chor und zum Programm zugeschickt:

Die Spring Singers gründeten sich im Sommer 2008, als kleine Abordnung des Domschulchors in Schleswig. Ihre Chorleiterin und Musiklehrerin Kristina Spring hatte die Gruppe für ein externes Chorprojekt zusammengestellt. Als die beteiligten Schülerinnen und Schüler nach Beendigung des Projekts und Abschluss ihres Abiturs weiter gemeinsam Musik machen wollten, beschlossen sie zusammen mit ihrer Chorleiterin, die Spring Singers als schulunabhängigen A-Cappella-Chor weiter bestehen zu lassen. Inzwischen besteht der Chor aus 12 Frauen und 11 Männern im Alter von 18 bis 45 Jahren, die sich alle vier bis sechs Wochen am Wochenende in Glücksburg zum Proben treffen.

Im Laufe ihres 16jährigen Bestehens traten die Spring Singers bei verschiedenen gemischten Chorkonzerten und Chorfestivals auf, nahmen am Chorwettbewerb „Choralle“ in Hamburg teil und bringen in diesem Jahr mit „Fifty Shades of Green“ ihr siebtes eigenes Programm auf die Bühne.

Der Titel des Programms weist zum einen auf die „Chorfarbe“ grün hin – seit ihrer Gründung treten die Spring Singers grün-schwarz gekleidet auf, die Farben finden sich ebenso im Logo des Chores und auf seinen Konzertplakaten.

Zum anderen deutet der Titel auf die musikalische Vielfalt des Programms hin: Die Spring Singers singen eine bunte Mischung aus Pop, Rock, Musical und Filmmusik. Ab und zu sind einzelne Sängerinnen oder Sänger solistisch zu hören, und einige Songs werden durch einen Beatbox-Part erweitert. Somit werden in dem circa eineinhalbstündigen Konzert diverse musikalische „Schattierungen“ hörbar – einzig die Tatsache, dass alles a cappella, also ohne Instrumentalbegleitung, gesungen wird, gilt für alle Songs.

Die Sängerinnen und Sänger der Spring Singers wohnen im gesamten norddeutschen Raum verteilt – von Flensburg, Schleswig und Eckernförde über Kiel, Bad Oldesloe und Hamburg bis nach Rostock und Berlin. Ihre Auftritte finden überwiegend im Raum Schleswig und Flensburg statt, weswegen sich die Spring Singers besonders auf ihr Konzert in Norderstedt freuen.

Die Wahl dieses Auftrittsorts erfolgte nicht zufällig: Chorleiterin Kristina Spring, geboren und aufgewachsen in Norderstedt, ist dort einigen auch unter ihrem Mädchennamen Kristina Leopold bekannt. Sie sammelte während ihrer Schulzeit viel Chorerfahrung im Schulchor des Lessing-Gymnasiums und im Norderstedter Kammerchor, mit dem sie unter anderem auch einmal in der Kirche St. Hedwig auftrat.

Anja Speidel
Gemeindeteam