Musikalische Begegnungen in der Kirche St. Hedwig am Sonntagnachmittag, den 5. 5. 2019

Ein schönes Klavierkonzert, teilweise vierhändig, am Flügel in unserer Kirche wurde uns am Weißen Sonntag, den 5. Mai 2019, geschenkt. Zwei Russinnen und ihre Söhne führten durch verschiedene musikalische Epochen von Bach über die Wiener Klassik mit Beethoven und Mozart (von ihm u.a. den Türkischen Marsch in einer verjazzten Fassung des in Berlin lebenden Türken F. Say) und die Romantik mit Mendelssohn, Brahms, Chopin und Bizet bis in die Moderne mit zwei Tangos des Brasilianers Ernesto Nazareth und des am Petersburger Konservatorium lehrenden Sergey Oskolkov.

Den Flügel grandios zum Klingen brachten Elena Smirnova, Klavierlehrerin in Hamburg, die auch im Rahmen der GBS-Nachmittagsbetreuung an der Katharina von Siena-Schule unterrichtet, ihr Sohn Dmitri Mariankov (13), Svetlana Gansburg und deren Sohn Dmitri Kartaschov (15). Letztere waren gerade aus St. Petersburg hier zu Besuch. Beeindruckend war u.a., dass die Jungs alles auswendig spielten, z.B. Dmitri Kartaschov den ersten Satz der Sonate pathetique von Beethoven.

Leider war dieses Konzert in unserer Pfarrei kaum bekannt. Lediglich einige am Schriftenstand seit Karfreitag ausliegende, von den Musikerinnen erstellte Handzettel wiesen auf das Ereignis hin. So fanden sich nur wenige Gemeindemitglieder aus St. Hedwig neben einer 20-köpfigen „Fangemeinde“ von Klavierschülern und Angehörigen in unserer Kirche ein. Über eine Wiederholung der rundum gelungenen Musikstunde könnten wir uns nur freuen und sie der ganzen Pfarrei sehr empfehlen.

Michaela Schwerdt, Manfred Laske

Mit einer Träne …

seit 18 Jahren ist sie unsere gute Gemeinde-Seele. Oh Mann (sorry Frau), wo ist die Zeit geblieben.

Seit einiger Zeit haben wir Karola Kaufhold leider nur noch Freitags für uns gehabt. Obwohl sich damit alles auf die Zeit von 9-12 Uhr an diesem Tag konzentrierte, war Karola trotzdem für jeden ansprechbar und behielt die Ruhe.

Von der Hompage unserer Pfarrei St. Katharina von Siena

Offiziell hat Sie in St. Hedwig das Sekretariat geführt, aber in Wirklichkeit war Sie
1. Ansprechpartnerin, Kummerkasten, Motivatorin, Organisiererin, Prellbock und
„zentrales Gedächtnis der Gemeinde St. Hedwig“ und noch vieles mehr.
Denn Sie hatte für jeden ein Ohr, einen Tipp oder einfach eine Telefonnummer parat.
Und nun geht Karola Kaufhold in den verdienten Ruhestand.
Oh je, wir werden Dich vermissen.
Aber zum Glück bleibst Du uns als Gemeindemitglied erhalten.

Am 7. Juni 2019 hatte Karola Kaufhold ihren letzten Arbeitstag in St. Hedwig. Aus diesem Anlass haben wir Sie mit einem Abschiedsstrauß überrascht.

vorne Karola Kaufhold, sowie hinten von links Lisa Abel, Annemarie Dworaczek, Thomas Leidreiter, Anja Speidel (Gemeindeteam St. Hedwig)

Ihren letzten Arbeitstag in der Pfarrei St. Katharina-von- Siena hat Karola am 13. Juni 2019 in Hl. Familie. Da anschließend sofort eine Reise ansteht, wird Sie von der Pfarrei offiziell beim Ehrenamtsabend am 16. August 2019 in St. Annen verabschiedet.

Damit auch alle Gemeindemitglieder von St. Hedwig die Möglichkeit haben, sich von Ihr persönlich zu verabschieden, lädt das Gemeindeteam St. Hedwig am 8. Sept. 2019 nach der hl. Messe zu einem Umtrunk ins Gemeindehaus ein.

Wir danken Karola Kaufhold ganz herzlich für ALLES und wünschen Ihr alles GUTE.

Thomas Leidreiter – Stellvertretend für ganz viele Gemeindemitglieder

„Uns schickt der Himmel“ Pfadfinder im Norderstedter Stadtpark

Hallo liebe Leser/innen der Hedwigs Nachrichten,

wir, die Rover, haben am 25./26.Mai ´19 mit den Jufies gemeinsam zwei große Schwedenstühle im Stadtpark gebaut.

Dies geschah im Rahmen der 72h-Aktion.
Ihr fragt Euch jetzt, was die 72h-Aktion jetzt ist? Die 72h-Aktion ist eine Sozialaktion des BDKJ, in der es darum geht, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Insgesamt haben an dieser Aktion deutschlandweit 85 Tausend junge Menschen in 3.400 Aktionsgruppen daran teilgenommen .

Allein wir aus der Gemeinde St. Hedwig haben mit ursprünglich 4 Gruppen mitgemacht, wo sich dann die Rover und die Jufies zusammen getan haben, um großes zu gestalten. Somit kam es dann dazu dass die Rover zwei große Schwedenstühle zusammen gewerkelt haben.

Dies haben sie mit der Absicht gemacht, dass Erwachsene sich noch einmal als Kind fühlen können, dass sie einen Ort „voll glücklicher Erinnerungen“ haben an dem wir mit ihnen ins Gespräch kommen können. Das haben die Jufies übernommen indem sie Passanten angesprochen haben.

Zudem haben wir noch Lagerfeuer und Stockbrot angeboten, um noch eine Weile verbleiben zu können/sich weiter zu unterhalten und auch, um den Jüngeren eine Zeit „voll Glück“ zu schenken.

Beim Gemeindefest werden wir die Stühle wieder aufstellen, somit haben sie dann die Möglichkeit die Stühle persönlich zu begutachten und wenn sie wollen auch ein Foto zu machen.

Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn sie uns einen Besuch abstatten!

Bis dann und Gut Pfad!

Ihre Pfadfinder der Gemeinde St. Hedwig.