Sternsinger- auch im Jubiläumsjahr wieder erfolgreich!

Der Neujahrsempfang im Rathaus Norderstedt ist in jedem Jahr der Abschluss der Sternsingeraktion in St. Hedwig. In diesem Jahr war es Sonntag der 20. Januar.

Nach einem kurzen Auftritt der Sternsinger im Familiengottesdienst, ging es zu Fuß bei Schnee und kalten Temperaturen durch den Park zum Rathaus.

An unserer Seite: Frau Daniela Dicker vom Kindermissionswerk, die uns anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums besucht hat und uns dorthin begleitete.

Vor vollem Haus, hatten die Sternsinger auf der großen Bühne der Tribühne ihren Auftritt und konnten an diesem Tag Euro 1.575,- an Spendengeldern für benachteiligte Kinder sammeln.

Michael Eggert von noa4 übernahm die Moderation und sprach mit Frau Dicker und mir über das Dreikönigssingen und die Arbeit des Kindermissionswerkes.

Nach dem Gottesdienst und unserer Rückkehr fand im Gemeindehaus die Jubiläumsfeier mit deftiger Suppe statt. Für die Sternsingerkinder gab es Pommes mit Würstchen.

Frau Dicker berichtete über die Arbeit des Kindermissionswerkes und überreichte Slavka Rott, stellvertretend für die Gemeinde (sie näht seit 30 Jahren die Sternsingerkostüme), ein Bronzebild der Heiligen Drei Könige als Geschenk zum Jubiläum. Dieses Bild wird noch einen schönen Platz in unseren Räumen in St. Hedwig finden.

An diesem Tag war auch das Sternsingermobil auf dem Parkplatz unser Gast und viele Kinder aus den drei Gemeinden nahmen das Angebot wahr und informierten sich über das Sternsingen und die laufende Aktion.

Auch der Presse ist dieser besondere Jubiläumstag nicht verborgen geblieben. So erhielten wir Besuch von dem Fernsehsender noa4 und von Herrn Böllert Radio-Kirche vom NDR.

Frau Dicker war von dem Sternsinger-Engagement in unserer Gemeinde sehr beeindruckt. Es hat ihr so gut bei uns gefallen, dass Sie unbedingt nochmal wiederkommen wollte. Dieses Angebot hat uns sehr gefreut und so wird Sie zum Sternsinger-Nachtreffen am 9. März nochmals dabei sein.

Wir Sternsinger sind froh und stolz mit einer Spendensumme von Euro 12.808,- einen kleinen aber feinen Anteil am großen Ganzen beigetragen zu haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Frau Dicker und danken der Gemeinde St. Hedwig für Ihre Unterstützung!

Ein besonderer Dank gilt aber den 47 Kindern mit ihren Eltern ohne die das Dreikönigssingen nicht so erfolgreich wäre!

Tausend Dank an Euch alle!

Anja Speidel

Gruppen in St. Hedwig – Der Kreis für Frauen und Männer

St. Hedwig wird dieses Jahr 50 Jahre alt und so wollten wir, der Kreis für Frauen und Männer, einen Gruß an unsere Gemeinde senden. Wir freuen uns riesig, dass St. Hedwig jetzt bereits 50 Jahre existiert und sind gespannt, was das Jahr an besonderen Erlebnissen bringen wird.

Unser Kreis existiert bereits seit vielen Jahren, auch wenn er in der Öffentlichkeit unserer Gemeinde eher ein Nischendasein fristet. Wir sind ein „Familienkreis“, bestehend aus Paaren und Einzelpersonen unserer Pfarrei. Ursprünglich entstanden aus einer Gruppe von Familien, die ihre Kinder gemeinsam zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde brachten, hat sich später diese Diskussionsrunde gebildet. Dabei wollten wir Wert darauf legen, dass nicht nur Paare teilnehmen können.

Wir treffen uns monatlich reihum an unseren Heimatorten Henstedt-Ulzburg, Wilstedt, Norderstedt und Itzehoe. und sprechen dann im wahrsten Sinne über Gott und die Welt und genießen diese Abende als Unterbrechung des Alltags.

Leider fehlten an diesem Abend noch 6 unserer Mitglieder …

In diesem Sinne sei gegrüßt, Gemeinde St. Hedwig, von Deinem Kreis für Frauen und Männer. Alles Gute zu Deinem Jubiläum!

Für den Kreis für Frauen und Männer

Thomas Raab

Neues vom Weltladen


Einmal im Jahr trifft sich das Weltladenteam bei einem kleinen Imbiss (natürlich mit Fair Trade-Zutaten). An diesem Abend schauen wir zurück auf das vergangene Jahr, stimmen uns über die Verwendung des erzielten Überschusses des Weltladens ab und planen die Aktionen für das neue Jahr.
Dieses Mal, am 15. Januar 2019, waren wir leider nur eine kleine Runde. So zeigt unser Fotogruß auch nur einen Teil des gesamten Teams von zur Zeit zwölf Helfer*Innen.

Mit dem Ergebnis 2018 sind wir zufrieden und danken allen Kunden, die zu diesem guten Ergebnis wieder beigetragen haben! Der Umsatz ist zwar, im Vergleich zu den beiden Vorjahren, etwas zurückgegangen, aber für einen so kleinen Weltladen bewegen wir uns auf auf hohem Niveau.

Dreihundert Euro, den größten Teil unseres Jahresüberschusses aus 2018, spenden wir, wie in den zwei Vorjahren, wieder der Norderstedter TAS, der Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose, die eine großartige Arbeit für bedürftige Menschen in unserem Umfeld leisten. Darüber hinaus haben wir auch an den Basar und an die Norderstedter Tafel gespendet.

Zur Erinnerung: Der Weltladen von St. Hedwig ist jeden Sonntag, rund um die Heilige Messe (11:30 Uhr) , geöffnet.

An den zwei Sonntagen vor Ostern (7. und 14. April 2019) gibt es wieder einen großen Osterverkauf mit hübschen österlichen Präsentkörben.

Außerdem gibt es an den folgenden 2 besonderen Terminen längere Öffnungszeiten:

Sonntag, 19. Mai 2019 – rund um den Vortrag „Himmel 4.0“

Sonntag, 16. Juni 2019 – während des großen Gemeindefestes zum 50 jährigen Bestehens von St. Hedwig

Wenn Sie Interesse an uns haben: Unsere Jahrestreffen sind öffentlich! D.h. wer Interesse hat, einmal in den Weltladen „hineinzuriechen“, bekommt an solchen Abenden den besten Überblick und kann auch gerne von unserem FairTrade-Imbiss kosten.

Neugierig geworden? Vielleicht sehen wir uns dann ja am kommenden Sonntag im Weltladen. Und denken Sie daran: Unser Angebot ist nicht nur lecker und schön, sondern auch FAIR. Mit jedem Kauf, wie klein auch immer, machen Sie unsere Welt ein bisschen besser.

Wir freuen uns auf Sie!

Uta Raab und Michaela Schwerdt

Glaubenswerkstatt 2019

Am Samstag, dem 9. Februar 2019 findet ab 10 Uhr die
4. Glaubenswerkstatt unserer Pfarrei in der katholischen Grundschule Katharina-von-Siena in Hamburg-Langenhorn statt.

Mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden sowie Angeboten für Kinder richtet sich die Veranstaltung nicht nur an kleine und große Mitglieder der Pfarrei, sondern an jeden, der sich mit den verschieden Facetten des Glaubens einmal auseinandersetzen möchte. Die Veranstaltung endet gegen 14 Uhr nach einem gemeinsamen Gottesdienst.

Seit der ersten Glaubenswerkstatt im Jahre 2015, wurde die Veranstaltung sehr gut aufgenommen und erreichte mit bisher mehr als 500 Teilnehmern ein breites Spektrum an christlich orientieren Menschen.

Ein Highlight ist der Impulsvortrag von Martin Colberg mit dem Titel „Die sündige Kirche und ihre frohe Botschaft“, bei dem auch auf das Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche eingegangen wird.

Was wir Christen über den Tod hinaus hoffen, wird unser Pfarrer Hans Janßen mit Ihnen diskutieren und mit
Dr. Matthias Anbergen können Sie verschiedene Bibeltexte vergleichen.

Insgesamt erwarten Sie 12 sehr unterschiedliche Workshops und Aktionsangebote.
Für alle Unentschlossenen gibt es zusätzlich eine Mitmach-Quizshow in der Aula.

Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Ausstellung der Bücherstube am Krohnstieg sowie einem Überblick über die Angebote in den Gemeinden unserer Pfarrei Katharina von Siena und natürlich Musik der Gruppe Nebiim.

„Die Glaubenswerkstatt stellt den Glauben in den Mittelpunkt und ist für alle Menschen gedacht.“, äußert sich Sebastian Fiebig, Pastoralreferent, der erstmalig die Veranstaltung organisiert. Er übernimmt damit eine tolle Vorarbeit von Ute Mathar, die sich in den verdienten Ruhestand verabschiedet hat.

Der Ablaufplan der Glaubenswerkstatt 2019 sieht wie folgt aus:
10:00 Begrüßung durch Sebastian Fiebig
10:30 Workshop Runde 1
11:15 Pause
11:30 Workshop Runde 2
12:15 Essen in der Aula
13:00 Messe

Hier Programm herunterladen – Doppelklick –

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage unserer Pfarrei Katharina von Siena.

Die katholische Grundschule finden Sie ganz einfach . Sie liegt nur 400 m von der U-Bahn Langenhorn-Markt (U1) im Eberhofweg 75, Hamburg-Langenhorn.

Für Fragen an das Vorbereitungsteam der Glaubenwerkstatt verwenden Sie gerne
eMail: gw@abersowas.de.

Die Glaubenswerkstatt wird jährlich von der katholischen Pfarrei Katharina von Siena, deren Gebiet vom Norden Hamburgs über Norderstedt bis nach Henstedt-Ulzburg reicht veranstaltet. Die Pfarrei besteht aus den 3 aktiven Gemeinden (Hl. Familie, St. Annen und St. Hedwig) und feiert dieses Jahr ihr 5-jähriges Bestehen.

Wir möchten Sie herzlich zur Glaubenswerkstatt einladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Kosten entstehen Ihnen auch keine.

Wir freuen uns auf Sie
Oliver Grube
(Mitglied des Vorbereitungsteam GW)

Über 50 Sternsinger-Kinder

aus St. Hedwig waren am 1. Wochenende des Jahres 2019 unterwegs und haben den Segen Gottes zu über 250 Familien in Norderstedt, Tangstedt und Henstedt-Ulzburg gebracht.

Bei Ihrer Spendensammlung für das Kindermissionswerk konnten bereits Euro 8.590,- gesammelt werden.

Ein herzliches Dankeschön unseren Sternsingerkindern

Es folgen nun noch weitere Auftritte bei den Neujahrsempfängen der Kirchen sowie im Rathaus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt.

Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums wird Frau Dicker vom Kindermissionswerk zu Besuch sein und zum Jubiläum gratulieren.

Ausserdem macht das Sternsingermobil Station in St. Hedwig.

Die genauen Termine hierfür sind:

St. Hedwig, Sonntag 20. Januar: Von 10 Uhr bis 16 Uhr macht das Sternsingermobil vom Kindermissionswerk bei uns Station. Es informiert kindgerecht über das Dreikönigssingen und das diesjährige Projekt sowie über die Arbeit des Kindermissionswerkes.

Alle Kinder der Pfarrei sind herzlich eingeladen das Sternsingermobil kostenlos zu besuchen! Die Eltern können sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus entspannen. (siehe angehängte Presseinformation mit Bild).

St. Hedwig, Sonntag 20. Januar: 11.30 Uhr Familiengottesdienst mit einem Auftritt der Sternsinger. Anschliessend Empfang im Gemeindehaus. Für Essen gegen Spende ist gesorgt. Frau Daniela Dicker vom Kindermissionswerk wird anlässlich des 30-jährigen Sternsingerjubiläums unser Gast sein und wird von der Arbeit des Kindermissionswerkes berichten. Herzliche Einladung an alle!

Ihre Anja Speidel