G E S C H A F F T !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Weltgebetstag 2021

Nun ist der Weltgebetstag in 2021 gelaufen und alles war anders. Am Ende war alles gut und davon möchte ich nochmal berichten.

Was kann gehen??? Was ist möglich??? Fragen über Fragen in der Vorbereitung.

In diesem Jahr war St. Hedwig an der Reihe. Liebevolle Vorbereitung und Vorsichtsmaßnahmen von wegen Abstand usw. regelte Frau Reinecke, denn wir hatten ja einen ungebetenen Gast in unseren Reihen:
Das böse „ C „ !!! Am 5. März wurde um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr jeweils eine kleine Andacht gehalten.

Sie war ähnlich wie unsere Atempause auf NOA 4 . Infostellwände über Land und Leute in VAUATU wurden von Frau Reinecke erstellt und fanden großen Anklang. Kerzen brannten wie jedes Jahr für die 5 Kontinente und die geschmückte Mitte hat uns mit den Frauen in VANUATU verbunden.

Es ist alles gut gegangen und am Ende konnten 450.00 Euro Kollekte auf den Weg gebracht werden um neue Projekte zu unterstützen.

Danke an alle die liebevoll an unserer Seite direkt waren oder im Geheimen dabei. Zum Schluss möchte ich aber gerne noch erwähnen, dass ich die Abende mit dem Vorbereitungsteam sehr vermisst habe und das Kaffeetrinken mit den Infos vor dem Gottesdienst ganz besonders.

Möge nächstes Jahr alles wieder normal sein, dass wir uns dann in der Johannesgemeinde gesund und fröhlich zum ökumenischen Weltgebetstag treffen. Dann erfreuen uns die Frauen aus England, Nordirland und Wales mit ihrer Gottesdienstordnung mit dem Thema: HOFFNUNG!!!!

BLEIBEN SIE ALLE BEHÜTET!!!

Ihre Karin Peters und Team

Ein Rückblick auf den Weltgebetstag 2020

Wie in jedem Jahr am 1. Freitag im März, fand auch in diesem Jahr in der Johannes Kirchengemeinde der Weltgebetstag statt. Die Zusammenarbeit zwischen unseren Gemeinden war  in diesem Jahr besonders erfolgreich.

Der Nachmittag begann mit einem sehr gut vorbereiteten Kaffeeklatsch, der die Runde der Anwesenden aufgrund der Vielfalt der angebotenen leckeren Kuchen und Brötchen begeisterte.

Anschießend an die Kaffeerunde erhielten wir fundierte Informationen über Simbabwe, das Land, aus dem der Weltgebetstag in diesem Jahr rund um die Welt geschickt wurde. Die Frauen der christlichen Kirchen aus Simbabwe haben uns so viele interessante Daten und Fotos zur Verfügung gestellt, dass sich die Gäste gut und spannend unterhalten fühlten.

Es war, glaube ich, für uns alle überraschend zu erfahren, wie alt die  simbabwische Kultur überhaupt ist. Es gibt dort noch Stein-Bauten ( von denen das Land Simbabwe seinen Namen hat) aus dem 12. Jahrhundert. Allgemein wurde geäußert, dass wir hier immer noch zu wenig über Afrika wissen.

Der Tag gipfelte in einem Gottesdienst. Auch hier kann man die vorbereitenden Frauen der beiden Gemeinden nur loben. Die Gebetsordnung ist zwar aus dem jeweiligen Land vorgegeben, es kommt jedoch auf die Umsetzung an! So hatten wir einen kleinen Chor der uns beim Singen förmlich mitgerissen hat. Dies war besonders gut, weil die Texte in Landessprache, Englisch, Französisch usw. schon nicht so geläufig sind.

Also: rund herum ein schöner informativer und mit  viel Gebet begleiteter Weltgebetstag!

Anne Surges-Renner

Steh auf und geh! – Weltgebetstag 6. März 2020

Einladung zum Weltgebetstag 2020

Wie in jedem Jahr feiern wir am 1. Freitag im März den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. In 2020 wird wieder die Johanneskirchengemeinde unser Gastgeber sein. Gemeinsam mit St. Hedwig geht die Reise dieses Jahr nach Simbabwe, einem kleinen Land in Afrika. Liebevoll haben christliche Frauen aus Simbabwe den Gottesdienst erarbeitet. Ihr Motto lautet: STEH AUF UND GEH!

Die Frauen erkennen darin einen Anstoß, um Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu gehen. Stark benachteiligt fühlen sie sich durch häusliche Gewalt und Frühverheiratung und sie werden in hohem Maße diskriminiert.

Simbabwe ist ein Land voller Pflanzen und herrlichen Tieren, wundervollen Wasserfällen und großen Wäldern. Obwohl es reichlich  Bodenschätze hat, ist es hoch verschuldet.

Fühlen Sie sich eingeladen und gehen Sie mit uns ein Stück des Weges mit den Frauen, indem wir am 06. März 2020  –  informiert beten – betend handeln und eine erfüllte Zeit verbringen.

Vielleicht können wir mit einer Unterschriftenliste auch ein wenig dazu beitragen, den Schuldenerlass zu unterstützen. 

Herzliche Einladung am Freitag, den 6. März 2020

16.30 Uhr Kaffeetrinken und Informationen

18.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche, Bahnhofstr. 77,   Norderstedt

Wir freuen uns auf Sie/ Euch!

Für das ökumenische Team Karin Peters und Rita Reinecke