Osterprogramm ??? Ostereisuche mit Code!

Nun ist doch wieder zu Ostern alles anders gekommen, als wir gehofft hatten. Die Pandemie hat, wie auch im letzten Jahr, alle Pläne über den Haufen geworfen. Die Messen in St. Hedwig werden wir nicht besuchen. Wir werden auch weiterhin vorsichtig sein, und uns in den kommenden Tagen mit virtuellen Messen und Gottesdiensten, wie z.B. dem ökumenischen Gottesdienst auf Noa4 am Ostersonntag um 10 Uhr, begnügen. Das Osterfrühstück mit den Kindern fällt aus … 1 Haushalt plus max. 1 Person …

Aber für den Osterspaziergang hat der Ökumenische Konvent Norderstedt wieder gesorgt. Und das werden wir uns, egal wie das Wetter ausfällt nicht entgehen lassen:

In vielen Medien wurde ja bereits für die Suche nach dem Osterei-Code geworben. Eine ökumenische Aktion in Norderstedt. Und das gefällt uns sehr gut, zumal man das ja nicht an einem Tag „erledigen“ muss, sondern sich ja ein paar Tage Zeit (vom Karsamstag, 03. April bis zum Sonntag, 11. April) für die Runde durch die Nachbarschaft und die Einkehr in den verschiedenen Kirchen nehmen kann. Da sollte dann auch die ein oder andere Sonnenstunde mit dabei sein. Wir werden in St. Hedwig anfangen.

Und hier noch einmal die Einladung von Sebastian Fiebig:

Such den Osterei-Code - Ökumenische Aktion in Norderstedt

Die Kirchengemeinden in Norderstedt haben sich eine gemeinsame Osteraktion überlegt: Eine coronasichere und etwas andere Ostereiersuche. Ab Karsamstag ist vor jeder der Norderstedter Kirchen, ob lutherisch, ob freikirchlich, ob katholisch, jeweils ein Osterei mit einem Geheimcode zu finden. Es handelt sich um ein Bild von einem Ei, aus dem Blumen wachsen. 

Die Norderstedterinnen und Norderstedter sind eingeladen, sich mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg zu machen zu einem Osterspaziergang mit der Familie oder allein. Wer mitmacht, besucht drei Kirchen und findet drei Eier. Jedes hat einen Code. Diese Codes kann man abschreiben, fotografieren oder mit einem QR-Code-Reader scannen - Hauptsache, man hat am Ende drei verschiedene. Die schickt man per Mail an ostern@kvs-hh.de - Postanschrift nicht vergessen - und dann kommt eine kleine Osterüberraschung per Post gratis ins Haus. 

Detektivischer Spürsinn und Freude an Bewegung sind also gefragt. Die Aktion soll Spaß machen und kann auch eine sportliche Herausforderung sein, je nachdem, wie man die Kirchen erreicht. Hinter den Geheimcodes verbirgt sich zusätzlich eine Botschaft. Alle Codes sind bis zum 11. April zu finden, also eine ganze Woche lang.

Die Norderstedter Kirchengemeinden arbeiten seit Beginn der Corona-Krise noch enger zusammen und bieten viele
Veranstaltungen und Aktionen an, um Hoffnungszeichen zu setzen und Mut zu machen, mit der Krise umzugehen.

Allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Thomas Raab

Wir wollen alle fröhlich sein – Ökumenischer Gottesdienst am Ostersonntag

Am Ostersonntag, den 4. April 2021, um 10 Uhr strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Gottesdienst aus.

Die evangelisch-lutherischen, evangelisch-freikirchlichen und katholische Gemeinden in Norderstedt laden zu diesem ökumenischen Fernsehgottesdienst ein, der das österliche Thema hat: „Wir wollen alle fröhlich sein“.

Um 18 Uhr wird der Gottesdienst noch einmal auf Noa4 wiederholt. Der Gottesdienst kann im Kabelnetz von WilhelmTel bzw. im Livestream unter www.noa4.de betrachtet werden.

Sebastian Fiebig
Pastoralreferent

aufgemacht: Hoffnung! – Sonntag, 14. März 2021

Am Sonntag, den 14. März 2021 strahlt Noa4 wieder einen ökumenischen Fernsehgottesdienst aus.

Das Thema lautet, dem Sonntag Laetare entsprechend:

aufgemacht: Hoffnung!

Gerade in dieser Zeit kann uns der Weg und Blick auf Ostern wieder etwas Hoffnung in den noch recht winterlichen Alltag bringen.

Wieder haben viele Geistliche und Theologen aus den verschiedensten Kirchengemeinden aus Norderstedt an der Vorbereitung mitgearbeitet. Der Gastgeber für diesen Gottesdienst ist diesmal die Thomaskirche in Glashütte.

Der Gottesdienst wird um 10 Uhr und 18 Uhr auf Noa4 ausgestrahlt und ist auch im Internet unter www.noa4.de ansehbar.

PS: Nicht die Atempause am Freitag, 5. März 2021 um 18:30 Uhr auf Noa4 vergessen. Am Ende kommt der Beitrag zum Weltgebetstag 2021!

Ökumenischer Fernsehgottesdienst auf NOA4

„Fürchtet euch nicht“ ist der ökumenische Fernsehgottesdienst aus Norderstedt am 1. Weihnachtstag, 25.12.2020 um 10 Uhr überschrieben. Die freudige und stärkende Botschaft des Weihnachtsfestes rückt bei der Feier mit Weihnachtsbaum und Krippe in den Mittelpunkt.

Der Norderstedter Fernsehsender NOA4 überträgt den Gottesdienst aus der Christuskirche in Norderstedt. Geistliche aus allen Konfessionen und viele Musiker gestalten ihn. Das Besondere bei den Dreharbeiten: In den Kirchen wird ohne anwesende Gemeinde, mit zeitlichem und örtlichem Abstand gedreht. Damit ist eine Mitfeier vieler Menschen am Bildschirm möglich und zugleich die Verbundenheit mit den Gemeinden in Norderstedt deutlich.

Mit dem Weihnachtsgottesdienst knüpft NOA4 an die erfolgreichen Fernsehgottesdienste aus der ersten Jahreshälfte an. Damals waren die Kirchen geschlossen, und der Sender übertrug jeden Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst, den die Norderstedter Kirchen gemeinsam gestaltet hatten. NOA4 sendet im Norderstedter Kabelnetz von WilhelmTel und ist auch im Livestream auf www.noa4.de zu sehen.

Der Gottesdienst wird am gleichen Tag um 18 Uhr wiederholt sowie am 26. Dezember um 10 Uhr. Anschließend können die Sendungen im Videoportal Vimeo angesehen werden unter vimeo.com/user24299938.

Ihr
Pastoralreferent Sebastian Fiebig

„Fürchtet euch nicht“: Initiative der Norderstedter Kirchen

Die verschiedenen Kirchengemeinden in Norderstedt halten weiter zusammen.
In der Advents- und Weihnachtszeit hängen vor allen Kirchen Banner in
ökumenischer Gestaltung. Darauf steht groß der Satz: Fürchtet euch nicht!

Die Initiative dazu ergriff Pastorin Antje Mell: „Die Worte sagt der Engel an
Weihnachten den Hirten. Der Satz weist darauf hin, dass Jesus Christus da ist,
damals in der Krippe, aber auch hier bei uns. Das wollen die Kirchen gemeinsam
sagen, in diesem Advent und in dieser Weihnachtszeit.“

Pastoralreferent Sebastian Fiebig, der die Banner entworfen hat, meint: „Was
der Engel verkündet, gilt auch heute: Habt keine Angst. Vertraut darauf, dass
etwas Neues kommt. Das beginnt klein, wie damals im Stall.“

Die Norderstedter Kirchengemeinden arbeiten seit Beginn der Corona-Krise noch enger zusammen und bieten viele Veranstaltungen und Aktionen an, um Hoffnungszeichen zu
setzen und Mut zu machen, mit der Krise umzugehen.

Ihr Pastoralreferent

Sebastian Fiebig