(Be)sinnliche Montagvormittage für Seele und Körper in St. Hedwig

„Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott,
nach dir, dich zu seh’n, dir nah zu sein…“
(Habakuk)

Dieses (sehr schöne) Lied spiegelt ziemlich gut die Motivation zu diesem (bereits aus Vor-Corona-Zeit bekannten) Kursformat: Es gibt einen christlichen Text-Impuls, ein Gebet, (so wie aktuell möglich) etwas Musik/Gesang sowie viel Zeit für angeleitete Entspannung mit Hilfe der Hände auf dem eigenen Körper, auf einer bequemen Matte. Es ist eine Möglichkeit, in Kontakt mit Gottes heilsamer und inneren Frieden stiftender Kraft kommen, wozu ich hiermit herzlich einlade. Treffen im Gemeindehaus sind aktuell möglich, daher sind folgende Termine (auch einzeln buchbar) angesetzt: Montags, 9.30-11.00 Uhr

30. August 2021
20. September 2021
25. Oktober 2021
15. November 2021
06. Dezember 2021

– Ort: Gemeindehaus St. Hedwig, Teppichraum

– Teilnahme gegen Spende zugunsten des Klosters Nütschau

– Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse bitte verbindlich anmelden unter dem Doodle-Link oder per Email, s.u.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken, Laken für die Matte, 1-3 kleine Kissen für Kopf bzw. Arme, ggf. Decke (Matten stehen zur Verfügung)

Hygienekonzept gemäß akuteller Verordnung: keine Teilnahme mit Corona-Symptomen; Kontaktdaten-Erfassung, Abstand, Hand- und Flächen-Hygiene, singen nur draußen bzw. mit Maske, sonst ohne Maske am Platz

Ich freue mich auf Sie bzw. Euch!

Michaela Schwerdt

(Be)sinnliches für Seele und Körper – in St. Hedwig und im Kloster Nütschau

„Alles hat seine Zeit…“ (Koh 3,1ff) Und sie scheint reif für ein neues Kursangebot.

Was (als Tages- bzw. Wochenend-Veranstaltungen) im Kloster Nütschau im Jahr 2019 sehr gut angelaufen ist, wird es im Kleinformat nun auch bei uns geben:

(be)sinnliche Montag-Vormittage für Seele und Körper in St. Hedwig

In jeweils eineinhalb Stunden gibt es einen geistlichen Impuls, ein Gebet, ein Lied und – jeweils passend – heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen). Hinter den „heilsamen Ritualen“ verbirgt sich Jin Shin Jyutsu, die „Kunst des Schöpfers durch bzw. für den mitfühlenden Menschen“ durch Auflegen der Hände auf den eigenen Körper; einige kennen das bereits als Harmonisierungskunst für den gesamten Menschen.

Ziel ist, Gott (stärker) im Alltag erfahrbar zu machen – mehr mit dem Gefühl, mit dem Herzen als allein über das Wort. In Jesus Christus hat Gott das Wort für uns Fleisch werden lassen. Im Jin Shin Jyutsu kann Gottes Schöpfung, die wir sind, mit den Händen greifbar werden, in beiderlei Wortsinn. Berührtsein durch die eigenen Hände, durch gespürte Wärme, Ruhe, inneren Frieden; Dankbarkeit fürs Einssein-Dürfen mit unserem Schöpfer; dies in Verbindung mit Meditation und geistlichem Liedgut.

Teilnehmen kann jede/r. Für angemeldete Teilnehmer steht jeweils eine dicke Matte zum Liegen sowie ein Liederbuch zur Verfügung. Ansonsten kann man auf dem Stuhl mitmachen – es ist allerdings weniger bequem.

Termine im ersten Halbjahr 2020

Januar:   13.
Februar: 03., 17.
März:     02., 16., 23.
April:     20.
Mai:       04., 18., 25. 
Juni:      08., 22.

Uhrzeit: 9.30 bis ca. 11.00 Uhr

Raum: Teppichraum im Gemeindehaus St. Hedwig

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen oder Handtuch, Decke

Erbeten: Spende zugunsten des Klosters Nütschau

Anmeldung:
Michaela SchwerdtTel. 040 / 64 66 20 87
Email: michaela@jsj-nord.de

————-

Ganztägige Veranstaltungen im Kloster Nütschau

… jeweils an einem Dienstag, 9.00-17.00 Uhr, für je 62 € inkl. Mittagessen (vegetarisch). Die Anmeldung erfolgt direkt übers Kloster Nütschau, bitte entsprechenden Link nutzen.

14. Januar 2020
Ein (be)sinnlicher Tag für Seele und Körper
„Ihr seid das Licht der Welt“ (Mt 5,14)
Manche Menschen leuchten förmlich; da strahlt etwas durch ihre Augen hindurch, das uns Wärme und Liebe vermittelt. Einer unserer Aufträge auf Erden ist – gemäß Evangelium -, Licht zu sein und dies auch nicht “unter den Scheffel zu stellen”, sondern in die Welt hinaus zu leuchten. Das ist nicht unser, sondern Gottes Licht. Wie finden wir einen Zugang, wie werden wir “durchlässig(er)”? – Inhalte: geistliche Impulse, Gesang, Gebet, Meditation und heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen).

Anmeldung: Kloster Nütschau

——

18. Februar 2020
Ein (be)sinnlicher Tag für Seele und Körper
„Warum habt ihr solche Angst?“ (Mk 4,40 + Mt 14,22-33)

Angst ist ein Gefühl, das uns unter Stress setzt; wir fühlen Zukünftiges als Bedrohung. Als permanenter Zustand wird das ungesund und ist ein Zeichen für einen Mangel an Vertrauen in Gottes Liebe zu uns. Gebet, Gesang, Meditation und heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen) mögen helfen, alte Muster zu verlassen und Vertrauen zu entwickeln, dass wir tatsächlich göttlich geführt und behütet sind.
Anmeldung: Kloster Nütschau

——

9. Juni 2020
Ein (be)sinnlicher Tag für Seele und Körper
„Halt, wo läufst du hin? – Der Himmel ist in dir!“ (Angelus Silesius)

Das Zitat des Mystikers Angelus Silesius (1624 – 1677) endet so: “Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.” Unter diesem Motto wollen wir singen, beten, christlichen Gesten und Aussagen nachspüren sowie heilsame Rituale (im Sitzen und Liegen) kennen lernen. Sie können uns helfen, Gottes Gegenwart in unserem Innern zu erspüren, unser Herz frei zu machen und (mehr) Frieden zu finden.
Anmeldung: Kloster Nütschau