Unter diesem Motto feiern wir den diesjährigen Reformationstag in ökumenischer Verbundenheit am Freitag 31. Oktober um 18 Uhr in der Vicelinkirche, Immenhorst 3 in Norderstedt.
Die Vicelin Voices gestalten den Gottesdienst musikalisch und die Männerkochgruppe bereitet ein Abendessen zu, damit wir uns beim anschließenden Zusammensein stärken können.
Herzliche Einladung vom ökumenischen Konvent Norderstedt an Sie alle!
Mit 4.400,- Euro aus den Basareinnahmen im letzten Jahr haben wir das Projekt „Wege aus der Armut“ in Argentinien finanziell unterstützt – eine Bistumspartnerschaft des Erzbistums Hamburg. Eine Delegation aus Argentinien wird am Sonntag den 26. Oktober bei uns zu Gast sein und die Messe mit uns feiern. Nach dem Gottesdienst werden unsere Gäste das Projekt für uns näher vorstellen.
Nicht nur wir vom Gemeindeteam laden Sie alle dazu recht herzlich ein, auch Herr Dr. Fischbach, Referent für Fördermittel und Großspenden aus der Abteilung Kommunikation beim Erzbistum Hamburg, bat mich, folgende persönliche Einladung an Sie weiterzugeben:
Fast 30 Jahre besteht die Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Hamburg und dem Bistum Puerto Iguazú im Norden von Argentinien. Unsere Partnerschaft unter dem Motto „Unser Glaube verbindet – „La fe nos une“ lebt durch die Begegnungen zwischen den Menschen in unseren Bistümern.
Im Oktober wird wieder eine Delegation aus dem Bistum Puerto Iguazú zu Gast im Erzbistum Hamburg sein.
Nachdem
Myriam Colman, die stellvertretende Diözesan Caritasdirektorin im Bistum Puerto Iguazú und Mitglied der Partnerschaftskommission vor Ort im Partnerbistum
Carlos Alberto López, Finanzdirektor im Bistum Puerto Iguazú
sowie die beiden Priester Padre Enriquez Martín Ferreira und Padre Pedro Andrés Amarillo
gemeinsam mit vielen anderen Pilgerinnen und Pilgern an der Bistumswallfahrt des Erzbistums nach Rom teilgenommen haben, kommen Sie am 26. Oktober nach Norderstedt und feiern den Sonntagsgottesdienst um 11.30 Uhr in St. Hedwig.
Nach einem kleinen Mittagsimbiss berichten unsere Gäste von Projekten der Partnerschaft aus den Bereichen Bildung, Soziales und ökologischer Landbau, die insbesondere zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der indigenen Bevölkerung beitragen.
Die Bevölkerung in der Provinz Misiones, in der unser Partnerviertel und auch die berühmten Iguazú-Wasserfälle liegen, lebt mehrheitlich unter der Armutsgrenze. Gerade durch die zahlreichen Wirtschaftskrisen, die Argentinien in den letzten Jahren prägten, müssen zahlreiche Menschen in der Region Iguazú, die in großer Anzahl in ungelernten Tätigkeiten arbeiten, tagtäglich um ihren Lebensunterhalt ringen.
Auch Spendenerlöse aus dem Adventsbasar in St. Hedwig im letzten Jahr flossen in diese Projekte, die Kinder und Jugendliche sowie die Familien auf dem Land stärken, damit sie nicht in die Armutsviertel der Städte abwandern.
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Geschäftsführung der Bistumspartnerschaft im Erzbistum Hamburg freuen sich unsere Gästen aus Argentinien, dass sie die Gelegenheit haben, für das großartige Engagement rund um den Basar zu danken sowie von ihrer Lebenswirklichkeit, ihrem kirchlichen Leben und ihrer Hoffnung im Glauben berichten zu können.
Herzlich willkommen zu diesem besonderen Gottesdienst und dieser Begegnung am Sonntag den 26. Oktober!
Bienvenido! Im Namen von Herrn Dr. Fischbach (Erzbistum Hamburg)
Viele Grüße Anja Speidel
Nähere Informationen über die Bistumspartnerschaft und die Möglichkeiten die Projekte in Argentinien über den spendenfinanzierten Partnerschaftsfonds Iguazú zu unterstützen, finden Sie auf der Homepage des Erzbistums Hamburg.
Das Erntedankfest ist ein Fest der Dankbarkeit gegenüber Gott, der die Erde erschaffen hat und sie mit reicher Ernte beschenkt.
Im Gottesdienst am kommenden Sonntag den 5. Oktober möchten wir Gott für die Gaben danken.
Für die Speisensegnung bitten wir Sie Erntegaben wie z.B. Obst und Gemüse mitzubringen.
An dem Sonntag möchten wir aber nicht nur für die Gaben der Schöpfung und die menschliche Arbeit danken, sondern uns auch daran erinnern, Gaben nicht für uns zu behalten sondern auch an andere zu denken.
Daher möchten wir in diesem Zusammenhang dazu aufrufen Lebensmittel an Bedürftige zu spenden. Bringen Sie doch gerne haltbare Lebensmittel mit, die wir dann gern an die Norderstedter Tafel weitergeben werden.
am kommenden Sonntag, den 28.09.2025, wird wieder die alljährliche Pfadfindermesse um 11:30 stattfinden.
Wir wollen Sie/euch alle gerne zu dieser Messe einladen. Wir freuen uns darauf mit Ihnen/euch einen tollen Gottesdienst zu feiern.
Am Tag davor Samstag, den 27.09.2025, findet auch unsere Stammesversammlung statt. Ab 12:30 sind Sie/seid ihr alle ganz herzlich eingeladen unseren Berichten über das vergangene Jahr zu lauschen, tolle Geschichten zu hören und einen Einblick in unsere Pfadfinderarbeit zu bekommen. Jeder ist herzlich willkommen. Und leckeren Kuchen soll es wohl auch geben 😉
Ein Herz mit bunten Flaggen aus allen Ländern auf unserer Erde ist das Symbol für unser diesjähriges Sommerfest in St. Hedwig.
Das Herz steht für Nächstenliebe, Wertschätzung, Respekt und Toleranz. Die bunten Flaggen zeigen, dass unser katholischer Glaube international, also auf der ganzen Welt zu finden ist. Und das spiegelt sich auch bei den BesucherInnen unserer Gottesdienste wieder.
Aus diesem Grund feiern wir unser Sommerfest auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Fest der Kulturen“!
Freuen Sie sich auf eine bunt-fröhliche und mehrsprachige Familienmesse mit anschließendem Sommerfest rund um die Kirche.
Wir grillen für Sie und es wird ein Kinderprogramm geben, angeboten von den Pfadfindern, den Messdienern und dem EKO-Club.
Wenn Sie noch einen Beitrag zum Buffet mitbringen möchten (Salat, Kuchen, Nachtisch) würde uns das sehr freuen!
Denn das Sommerfest soll auch in diesem Jahr wieder ein Fest der Gemeinschaft werden!