Wie komme ich zum Basar in St. Hedwig und zurück?

Dieses Jahr möchten wir gerne die unterstützen, die es schwer finden mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Basar in St. Hedwig oder wieder nach Hause zu kommen. Einschränkend ist nur, dass wir keine großen Gepäckmengen mitnehmen können.

Aus diesem Grund bieten wir eine Mitfahrgelegenheit für Besucher und Mitwirkende am Basar an.

Für Besucher bieten wir am Sonnabend und Sonntag die Mitnahme im Auto zum und vom Basar in den folgenden Zeiten an:

Sonnabend, 30. November von 15 Uhr (ankommend am Basar) bis 20 Uhr (abfahrend vom Basar)
Sonntag, 1. Dezember von 14 Uhr bis 15 Uhr (abfahrend vom Basar)

Am Sonntag besteht außerdem die Möglichkeit am Vormittag den „regulären“ Kirchbus zu nehmen, um zur Kirche bzw. Basar zu kommen.

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 28. November unter info@hedwigs-nachrichten.de oder (04193) 880 8813 (mit Anrufbeantworter) und hinterlassen Ihre Kontaktdetails, damit wir uns wegen der Details mit Ihnen in Verbindung setzen können.

Für Mitwirkende am Basar bieten wir das Abholen und Zurückfahren zu den folgenden Zeiten an:

Donnerstag, 28. November in der Zeit von 17 Uhr bis zum Ende des Aufbaus
Freitag, 29. November in der Zeit von 15 Uhr bis zum Ende des Aufbaus
Sonnabend, 30. November in der Zeit von 13 Uhr bis 20:30 Uhr
Sonntag, 1. Dezember in der Zeit von 9 Uhr bis nach dem gemeinsamen Abendessen

Auch hier bitte bei uns über die o.g. Mailadresse oder Telefonnummer melden.

Selbstverständlich gilt das Holen und Zurückbringen für das gesamte Einzugsgebiet von St. Hedwig und ist kostenlos und ein reiner Freundschaftsdienst.

Bitte geben Sie diese Info auch weiter an Personen, die vielleicht diese Hilfe in Anspruch nehmen würden und nicht über die Hedwigs-Nachrichten erreicht werden.

Thomas Leidreiter Thomas Raab

Basar in St. Hedwig

Es ist wieder soweit! Zu einem stimmungsvollen Adventsbasar lädt unsere Gemeinde St. Hedwig herzlich ein und zwar am

Sonnabend, 30.11., von 15 bis 20 Uhr und

Sonntag, 01.12., von 10 bis 15 Uhr.

Mit dem Erlös unterstützt unsere Gemeinde in diesem Jahr

ein Kinderkrankenhaus in Bethlehem (1) und
den Bau eines Mädchenschlafsaals in Uganda (2).

An festlich geschmückten Ständen erwartet Sie im Gemeindehaus Norderstedt, Falkenkamp 2/Ecke Waldstraße ein adventliches Angebot aus Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Handarbeiten, Geschenkartikeln, Marmeladen, Keksen, Adventskränzen und -gestecken.

Der Weltladen präsentiert eine große Auswahl an fair gehandelten Produkten aus aller Welt.

Ein Wunderbaum wird mit Überraschungspäckchen bunt geschmückt. Für einen Euro dürfen sich kleine und große Besucher jeweils ein Päckchen abschneiden.

Auf dem Flohmarkt finden Sie Nützliches, Wertvolles, Kurioses und Liebenswertes. Auch in der Bücherecke ist für jeden etwas dabei.

Am Samstag gibt es ein zusätzliches Angebot für Kinder, sowie ab 16.00 Uhr ein vorweihnachtliches Chorkonzert unter der Leitung von Ekaterina Borissenko in der Kirche St. Hedwig geben.

Im gemütlichen Hedwigs-Café können Sie sich zum Klönen mit Freunden und Bekannten niederlassen und Kaffee und Kuchen, Waffeln und Wein genießen. Vor dem Gemeindehaus sorgt die Grillmannschaft mit Fleisch, Würstchen, Salaten, Pommes frites und Glühwein für Ihr leibliches Wohl.

Lassen Sie sich in fröhlicher Runde auf die Adventszeit einstimmen!

  1. Die Kinderhilfe Bethlehem ist ein internationales christliches Hilfswerk, welches als Hauptziel den Unterhalt des Caritas Baby Hospitals in Bethlehem, Palästina, und die Mitfinanzierung von Projekten für Mutter und Kind im Heiligen Land hat. 
  2. Die St. Joseph Mary´s Secondary School – unter der Zuständigkeit von Father Leonard – ist die einzige christliche Secondary School im Umkreis von 30 km. Es gibt keine öffentlichen Transportmittel. Um den Mädchen die Teilnahme am Schulbesuch zu ermöglichen, wird um Spenden gebeten, damit ein dringend benötigter Schlafsaal gebaut werden kann.

Für die Gemeinde und das Basarteam

Anja Speidel

Wer hat noch nicht? Wer will noch mal?

Die Kreativwerkstatt St. Hedwig schließt das „Anmeldeportal“ für ihre Marmeladen-Adventskalender 2019 zum 26. Mai 2019!

Wer noch schnell einen Kalender verbindlich bestellen möchte, schickt bitte eine Mail an Uta@Raabonline.eu oder spricht Antje Schmidt oder Rita Reinecke direkt an.

Uta Raab
für die Kreativwerkstatt von St. Hedwig

Nachlese zum Basar: Ein großes Dankeschön aus Indien!

Im Rahmen des Basars 2018 wurde eine große Spende für ein Flutschutzprojekt („Monsunschäden“) in Indien zur Verfügung gestellt.

Die neue Flutschutzmauer konnte dank der großzügigen Spende aus St. Hedwig schnell fertiggestellt werden!

Pater Kuriakose, unser ehemaliger Pfarrer, bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung, ohne die eine so schnelle Umsetzung der Schutzmaßnahmen nicht möglich gewesen wäre!

Für das Basarteam

Hildegard Schubert

Neues von der Kreativwerkstatt St. Hedwig – Ist denn schon wieder Zeit für den Marmeladen-Adventskalender?

Die Kreativwerkstatt St. Hedwig nimmt ab sofort Vorbestellungen für den beliebten Marmeladen-Adventskalender entgegen.

Da wir mit der Herstellung der Marmeladen bereits im Mai anfangen und die Nachfrage letztes Jahr so hoch war, bräuchten wir Ihre Mithilfe.

Möchten Sie vielleicht einen Marmeladen-Adventskalender für sich selbst haben oder verschenken?

Dann senden Sie bitte bis Ende April eine verbindliche Bestellung per Mail an uta@raabonline.eu oder wenden Sie sich persönlich an Rita Reinecke oder Antje Schmidt.

Beim Basar werden wir nur eine begrenzte Anzahl Marmeladen-Adventskalender frei zur Verfügung haben.

Ihren vorbestellten Marmeladen-Adventskalender können Sie am Basarwochenende (Sa, 30.11. u. So, 1.12.19) bei uns am „Mitteltisch“ abholen.

Falls Sie Ihre leeren Gläser und Kisten vom letzten Jahr nicht mehr benötigen, nehmen wir sie gerne wieder zurück.

Ihre Kreativwerkstatt St. Hedwig