Auch Radiohören kann Spaß machen … Sebastian Fiebig ist regelmäßig beim NDR zu hören!

Der ein oder andere von Euch ist vielleicht im Radio schon einmal über bekannte Stimmen aus unserer Pfarrei gestolpert. Sebastian Fiebig ist häufiger im Radio zu hören, als es mir in der Vergangenheit bewusst war …

Und, Überraschung, als ich ihn fragte, was denn so seine Pläne seien, bekam ich die folgende Liste:

Gesegneten Abend

Mittwoch, 4. Sept. 19.04 Uhr, NDR 1 Welle Nord – Ökumene der Sprachen
Mittwoch, 11. Sept. 19.04 Uhr, NDR 1 Welle Nord – Gesprächsgruppe für Geflüchtete
Mittwoch, 18. Sept. 19.04 Uhr, NDR 1 Welle Nord – Gesundheit
Mittwoch, 24. Sept. 19.04 Uhr, NDR 1 Welle Nord – Schatzsucher

Kirchenleute heute

Montag, 14. Okt. 9.45 Uhr, NDR 90,3 – Schatzsucher
Dienstag, 15. Okt. 9.45 Uhr, NDR 90,3 – Himmelsleiter
Donnerstag, 17. Okt. 9.45 Uhr, NDR 90,3 – Zwiebelrevolution

Ich bin gespannt und freue mich!

Wer dann noch mehr Radio hören möchte:
Vom 25. – 30. Nov. hält Georg Bergner die Morgenandachten auf NDR Kultur (Mo – Sa, 7.45 Uhr) und NDR Info (Mo – Sa, 5.55 Uhr).
Im Dezember wird Klaus Böllert wieder „Moment mal“ auf NDR 2 moderieren.

Thomas Raab

Der OFK war wieder unterwegs

Seit 9 Jahren fahren einige von uns zusammen eine Woche weg. Dieses Jahr war zum drittenmal die Ferien-und Begegnungsstätte St. Otto vom Erzbistum Berlin in Zinnowitz dran. Die Wettervoraussichten waren so schlecht, so dass wir fast nur Regen- und warme Kleidung mit genommen haben. Aber Petrus meinte es gut mit uns und es wurde jeden Tag besser (insgesamt 5 Minuten Regen)
(Anm. d. Red. Die Reise erfolgte im Mai 2019)

Im Otto Haus bezogen wir unsere sehr guten Zimmer. Schwester Agnes begrüßte uns herzlich (sie ist unter anderem für den wunderschönen Garten und für den Altarschmuck verantwortlich).

Usedom ist eine wunderschöne Insel und man kann sehr viel unternehmen: kurze oder lange Wanderungen, Fahrradtouren, Fahrten mit der Usedomer Bäderbahn zum Beispiel nach Swinemünde, Polen auf den Polenmarkt (muss nicht sein) oder an die Promenade (sehr zu empfehlen) oder Kaffee und Kuchen im Naschkaffee Krummin genießen.

Abends haben wir in einem uns zur Verfügung gestellten Raum über Gott und die Welt gesprochen.

Die Messen in der Kirche – Himmelfahrt mit einer Musikgruppe Jugendlicher aus Wernigerode – und Sonntag mit dem Kammerchor vom St. Hedwigsdom Berlin, einem Jugendorchester und einer Schola aus Potsdam haben uns sehr gefallen.

Das Essen im Otto Haus war wieder lecker (morgens und abends Buffet)

Also, Zinnowitz ist immer eine Reise wert – wir haben schon für nächstes Jahr gebucht.
Angelika Strachanowski

Anmerkung d. Red.
OFK = Offener Familien Kreis

St Hedwig hat eine neue Treppe

Ein großer Dank an Familie Buchholz

Naja genaugenommen ist es noch die Alte.

Die Stufen unserer Wendeltreppe im Gemeindehaus waren schon ziemlich abgelaufen und sahen nicht mehr schön aus. Mal eben Abschleifen und neu versiegeln ist keine Lösung da die Beschädigungen zu tief saßen. Mein Vorschlag die Treppe mit einem Designboden zu bekleben hat bei Kathrin Buchholz als Tischlerin gelinde gesagt das blanke Entsetzen ausgelöst.

Mit Ihrem Mann Gregor und mit Unterstützung von Ihrem Sohn Simon wurden die Treppenstufen abgebaut, die Treppe fachgerecht abgesperrt und die Stufen in die Werkstatt gebracht. Hier wurden sie abgehobelt neu versiegelt und die Aussparung für die Metallkanten tiefer ausgefräst.

Heute haben wir die Stufen wieder montiert. Man sieht die viele Mühe hat sich gelohnt. Die Treppe sieht aus wie neu.

Danke Kathrin.

Andreas Strachanowski