Weltladen St. Hedwig – Neues Jahr – Neue Zuversicht

Die letzten 2 Jahre Pandemie haben uns allen viel abverlangt.

Viel Kummer, viel Traurigkeit, viel Mutlosigkeit.

Auch der Faire Handel blieb von den Auswirkungen der Pandemie nicht verschont.

Durch u.a. extrem gestiegene Frachtkosten (um das fünffache) und Verarbeitungskosten in Deutschland (z.B. für Kaffee: Rösten, Abfüllen, Verpacken) haben sich die Preise für Lebensmittel und Handwerk erhöht.

Wir kommen deshalb leider nicht umhin, die Preise im Weltladen St. Hedwig ab 1. Januar 2022 anzugleichen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!

Das Jahr 2021 war auch für uns nicht leicht. Mit einem kleinen „Notteam“ haben wir versucht, den Weltladen, wann immer es ging, zu öffnen.

Herzlichen Dank an unsere treuen Kunden, die uns in dieser Zeit unterstützt haben!

Herzlichen Dank auch an unsere Helfer!

Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass wir zur Normalität zurückkehren können, um unsere Fairen Produkte wieder im vollen Umfang verkaufen zu können. Zur Zeit müssen wir leider (für uns) noch viele abgelaufene Lebensmittel an die Tafel Norderstedt geben. Die Tafel freut sich und wir konnten dadurch wenigstens etwas helfen.

Das Weltladen Team St. Hedwig wünscht Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Neues Jahr, bleiben Sie behütet!

Guten Rutsch!

Uta Raab
(für das Weltladen Team St. Hedwig)

Norddeutschland – Maria und Josef im Friesennerz?

Wetterfest müsste die Heilige Familie schon sein, um in unseren Breitengraden im Stall zu übernachten. Und so entstand im EKO-Club die Idee „Wir bauen Krippenfiguren aus Ytongsteinen“. Alle waren sofort mit Feuereifer dabei, suchten sich eine Schablone für ihre Krippenfigur, zeichneten sie auf den Stein, und begannen mit Sägen und Raspeln arbeiten. Am Ende der Gruppenstunde standen im strömenden Herbst-Regen, der erste Wettertest war bestanden – auch bei den Clubbern, neben einigen halbfertigen Figuren, ein Schaf und ein Kamel fertig auf der Wiese. Bald kamen weitere Figuren dazu, es wurde eine Liste angelegt und geschaut, was noch gebraucht wurde.

Als es dann Dezember wurde, stellte sich den Kindern die Frage, wo sie denn einen Stall herbekommen sollten, ein Zaun und ein Stern wären auch noch schön…. Jeder schaute zu Hause und siehe da, ein altes Haus wurde neu gestrichen, ein Vater baute noch eine Beleuchtung ein und der Stall war fertig. Aus Stöcken und Latten wurde ein Zaun zusammengehämmert. Auch ein Stern wurde gespendet. Viele Eltern wirkten an diesem sehr kalten Dienstag tatkräftig mit und so wurde es bei Kinderpunsch ein EKO-Club-Familien-Projekt.

Jetzt wurde der Stall und die Figuren von einigen EKO-Clubbern unter dem Tannenbaum im Innenhof aufgebaut. Noch ist Christus nicht in der Krippe, noch ist der Hirte mit seinen Hunden und Schafen nicht bei Maria und Josef angekommen, aber lange wird es nicht mehr dauern. Die Könige und Kamele sind noch länger unterwegs. Mal sehen, wer sie entdeckt!

Zum Glück müssen wir nicht durchgehend wetterfest sein und so lädt auch unsere weihnachtlich geschmückte Kirche mit ihrem sieben Meter hohen Weihnachtsbaum und der Krippe mit ihren einzigartigen Tonfiguren zum Verweilen und Betrachten der Weihnachtsgeschichte im Warmen ein.

Susan Swinka & Anja Jakobs

Atempausen über die Weihnachtszeit …

Die Atempausen werden weiter auf NOA4 ausgestrahlt. Über die Weihnachtstage sehen die Termine und Themen wie folgt aus:

295Mo20. Dez.Detlef KühneGott wurde arm für uns
296Mi22. Dez.Johannes FeindlerUnterm Sternenhimmel
 Fr24. Dez.keine Sendung 
297Mo27. Dez.Elisabeth WallmannDie goldene Schale
298Mi29. Dez.Veit PraetoriusVon guten Mächten
 Fr31. Dez.keine Sendung 
299Mo3.Jan. 22Matthias LobeEin ganz normaler Tag
300Mi5. Jan.Sebastian FiebigDie Sterndeuter und Corona-Schilder

Nur Heiligabend und Silvester entfallen die Sendungen.

Frohe und gesegnete Weihnachten

Ihr
Sebastian Fiebig

Die Frühschichten gehen in die Verlängerung

Die Frühschichten gehen in die Verlängerung und wir möchten auch am kommenden Mittwoch gerne nochmal zu gemeinsamem Gebet, Gesang und Frühstück einladen:

Am Mittwoch, 22.12. findet nochmal eine adventliche Frühschicht in St. Hedwig statt. In aller Frühe gibt es um 6 Uhr etwa eine halbe Stunde Zeit, sich bei kurzen Texten, Liedern und Stille auf Weihnachten einzustimmen. Im Anschluss sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus eingeladen. 2G-Veranstaltung

Ein schönes viertes Adventswochenende und liebe Grüße

Ihr
Johannes Feindler
Referent für Jugendliche und junge Erwachsene
für die Pfarrei St. Katharina von Siena

Vorabendmesse in St. Hedwig wird eingestellt

Liebe GottesdienstbesucherInnen,

seinerzeit wurde coronabedingt entschieden, zusätzlich zu unserer Sonntagsmesse eine Vorabendmesse am Samstag um 18 Uhr anzubieten. Grund für diese Entscheidung war die Vorgabe einer eingeschränkten Besucheranzahl in den Gottesdiensten. Mit diesem zusätzlichen Angebot einer Vorabendmesse sollte möglichst vielen Personen der Zugang zu einer Messe ermöglicht werden.

Es wurde nun entschieden, die Vorabendmesse in St. Hedwig ab Januar 2022 nicht mehr anzubieten.

Ein Grund für diese Entscheidung ist, dass zwischenzeitlich die maximal mögliche Anzahl der Gottesdienstbesucher wieder erhöht wurde, sodass bis zu 171 Personen wieder in unserer Kirche Platz finden könnten.

Ein weiterer Grund ist, dass wir zwischenzeitlich nur noch zwei Priester verfügbar haben und es im Falle eines Ausfalls eines der beiden Priester extrem schwierig ist Gastpriester für Samstagabend zu bekommen. Außerdem wurde die Vorabendmesse leider nicht so gut angenommen wie erhofft.

Am Samstag den 18. Dezember um 18 Uhr wird es daher die letzte Vorabendmesse in St. Hedwig geben. Ab Januar 2022 bitten wir Sie für die Vorabendmesse entweder nach St. Annen auszuweichen oder unsere Sonntagsmesse um 11.30 Uhr zu besuchen.

Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl in St. Annen beschränkt ist. Eine frühzeitige Anmeldung durch Buchung eines online Tickets oder telefonisch über das Pfarrbüro ist daher dringend empfehlenswert. Spontane BesucherInnen müssen leider damit rechnen abgelehnt zu werden.

Bei dieser Gelegenheit erlauben Sie mir noch eine Anmerkung zu der Thematik „2G bzw. 3G“ in Gottesdiensten.

Gottesdienste in 3G durchzuführen ist seit ein paar Wochen Vorgabe vom Erzbistum Hamburg. Allerdings steht es jeder Pfarrei frei auch Gottesdienste in 2G anzubieten. Wir haben uns dazu entschieden die 3G Vorgabe überwiegend zu belassen (einzige Ausnahme: die Wortgottesfeier an Heiligabend in der Heiligen Familie). Die Erfahrungen, die die Ordner bislang gemacht haben, zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der BesucherInnen einer 2G Regelung entspricht und nur äußerst selten ein Test vorgelegt wird.

Sie können daher momentan davon ausgehen, dass unsere Sonntagsmessen nahezu „2G Messen“ sind. Dies zu Ihrer Information und um Ihnen ein sicheres Gefühl geben zu können.

Wie die Situation an Weihnachten aussehen wird, wissen wir heute noch nicht.

Nur so viel: Alle Angebote in St. Hedwig (Krippenfeier um 15 Uhr, Familienmesse um 17 Uhr und Christmette um 23 Uhr) sind noch nicht ausgebucht. Bei allen Angeboten gibt es noch ausreichend Platz.

Leider ist es weiterhin schwierig Personen zu finden, die den Ordnerdienst für die Gottesdienste übernehmen. Bitte überlegen Sie einmal, ob Sie, wenn Sie sowieso unsere Messen besuchen, eine halbe Stunde eher kommen können, um als Ordner zu helfen. Der Ordnerdienst ist weiterhin zwingend vorgegeben und wird uns sicherlich auch noch eine Weile beschäftigen. Hier schaffen wir es nur, wenn wir alle zusammen mithelfen.

Vor allem für Heiligabend und Weihnachten werden noch dringend Ordner gesucht!

Ordner sind die zwingende Vorgabe, ohne sie kann ein Gottesdienst nicht mehr stattfinden!

Wenn Sie helfen möchten wenden Sie sich gern an das Gemeindeteam oder rufen Sie im Pfarrbüro an.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Bleiben Sie weiterhin von Gott behütet!

Ihre
Anja Speidel