Ein Wunderbaum, wie wunderbar!

Liebe Gemeinde St. Hedwig!

Gute Nachrichten! In diesem Jahr gibt es wieder einen Wunderbaum!

Seit einigen Jahren verpacken die Frauen des Frauenkreises mit Liebe und Freude all Ihre großzügigen Spenden für unseren Wunderbaum. Trotz Coronazeiten ist diese Tradition Bestandteil des Basars geworden.

Die Frauen sind inzwischen durchschnittlich 80 Jahre alt und jedes Jahr wieder bereit, viele Stunden und Energie zu investieren, in eine gute Sache! Wir treffen uns dann im Gemeindehaus, wo die kleinen Geschenke nach Altersgruppen sortiert, in bestimmte Papiere verpackt, mit Bändern verschnürt und für das Anhängen in Kartons bereitgelegt werden.

Hier, an dieser Stelle, möchte ich einmal ganz herzlich dem Frauenkreis für ihre tatkräftige Hilfe danken!  Ihr seid großartig!

Die Geschenke sind heißbegehrt von Jung und Alt. Wann haben Sie schon einmal die Möglichkeit, so wie bei Pippi Langstrumpf, einfach ein kleines Geschenk vom Baum zu pflücken?

Oder für jemanden ein Geschenk abzuschneiden und ihn damit zu überraschen?

Also kommen sie am 26.11.22 von 15-18 Uhr und am 27.11.22 von 11-15 Uhr und schauen, schneiden, beschenken, sich oder andere!

Und vielleicht sind Sie im nächsten Jahr dabei, beim Verpacken, das Gefühl ist schön!

Herzlich Willkommen

Katharina Stauber

Gemeinsame Feier zum Reformationstag 2022

Haben Sie schon etwas vor an unserem neuen Feiertag am Montag, 31. Oktober 2022? Das Wetter ist ja eventuell noch sehr angenehm … und vielleicht eine Chance sich noch einmal auf den Weg zu machen.

Warum nicht in die evangelische Thomaskirche in Glashütte. Im Rahmen des Ökumenischen Konvents Norderstedt findet dort nämlich um 16 Uhr ein Gottesdienst statt. Das Thema lautet in diesem Jahr: „Kraft + Liebe + Besonnenheit“ – von alledem brauche zumindest ich in dieser Zeit eine Menge.

Vielleicht haben Sie ja Lust dort vorbeizuschauen und gemeinsam mit dem Ökumenischen Konvent Norderstedt zu feiern …

Montag, 31. Oktober 2022
16 Uhr
Thomaskirche Glashütte

Glashütter Kirchenweg 20
22851 Norderstedt

Thomas Raab

Liturgie im Gespräch – Der Ablauf der Heiligen Messe

Der erste Abend dieser Veranstaltungsreihe, organisiert von Manfred Laske und Sebastian Fiebig, fand am am 6. Mai statt. Die Reihe musste corona-bedingt verschoben werden und findet jetzt mit neuen Terminen statt.

Der nächste Termin beschäftigt sich mit dem Ablauf der Heiligen Messe. Dabei werden die Vorgaben, Inhalte aber auch Variations- und Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert.

Beim ersten Termin diskutierten 9 Teilnehmer das Thema „Gottesdienst – One Man Show oder aktive Teilnahme“. Es war eine muntere und vielfältige Diskussion, die den Zeitrahmen voll ausschöpfte und den Teilnehmern Appetit auf mehr machte.
Sebastian Fiebig startete, nach der Begrüßung durch Manfred Laske, mit einem historischen Kontext der Vorschriften und Erwartungen zur Feier von Gottesdiensten. Das Thema wurde von den Teilnehmern gerne im Kontext der Geschichte von St. Hedwig als Pfarrei und Gemeinde aufgenommen und lebhaft diskutiert. Dabei kamen aber nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch Erwartungen und Wünsche für die Zukunft zur Sprache.

Das Thema für den 2. Abend im Rahmen der Abendreihe schließt sich dann auch logisch an. Bitte lassen Sie sich nicht von dem Titel abschrecken … es handelt sich nicht um eine hoch-theologische Veranstaltung, sondern eine offene und aktive Diskussion, in die wir uns alle als Katholiken und Christen und als ganz normale Gemeindemitglieder einbringen können und sollten …

Wann: Freitag, 24. Juni 2022, 18:15 Uhr
Wo: Im Gemeindehaus von St. Hedwig

Und nicht nur Manfred Laske und Sebastian Fiebig freuen sich auf den Austausch und die Diskussion!

„Sommer in der Kirche“ in den Brahmkampsgärten

Am kommenden Sonntag, den 11. Juli 2021 gibt es ab 11 Uhr einen „Sommer in der Kirche“. Dabei werde ich verschiedene neue geistliche Lieder auf der Gitarre üben. Wer Lust hat mitzusingen oder mitzusummen, komme einfach dazu zur Kapelle in die Brahmkampsgärten, Albersdorf:

Brahmkamp
25767 Albersdorf

Anfahrt: Die Gärten liegen in unmittelbarer Nähe der Autobahnabfahrt Meldorf / Albersdorf an der A23. Diese verlassen Sie in Richtung Albersdorf, nach circa 600 Metern biegen Sie links in den ersten Weg ein. Dies ist dann schon der Brahmkampsweg.

Mehr Details auch unter: www.brahmkampsgaerten.de

Die Brahmkampsgärten sind am kommenden Sonntag von 11 bis ca. 17 Uhr geöffnet. Zeitgleich wird auch das Hofcafé offen sein. Führungen u.a. durch Ursula Klix werden an diesem Sonntag ebenfalls möglich sein. Der Eintritt kostet 9 Euro pro Person für alle, die älter als 16 Jahre sind.

Thomas Raab

PS: Bei schlechtem Wetter muss die Probe leider ausfallen.

Heilige Messe an Christi Himmelfahrt im Freien

Dieses Jahr möchten wir die heilige Messe an Christi Himmelfahrt am Donnerstag 13. Mai mit Ihnen zusammen wieder unter freiem Himmel begehen.

Um aufwändigen Hygienevorschriften gerecht werden zu können, wird die Messe auf dem Pfarrei eigenen Grundstück, auf dem Parkplatz hinter der Kirche Heilige Familie in Hamburg-Langenhorn stattfinden.

Da es sich um eine Veranstaltung im Freien handelt, können hier bis zu 100 Besucher teilnehmen. Ein Mundschutz ist erforderlich.

Eine Anmeldung ist ab Montag den 3. Mai telefonisch im Pfarrbüro oder auf der Homepage der Pfarrei möglich.

Die Messe findet auch bei Regenwetter statt.

Da es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt, wird empfohlen mit der U-Bahn anzureisen. Ab Langenhorn-Markt sind es nur noch wenige Minuten zu Fuß.

Die Messen an Christi Himmelfahrt im Überblick:

Vorabendmesse am Mittwoch 12. Mai um 19 Uhr in St. Hedwig (hier keine Messe an Christi Himmelfahrt).

Christi Himmelfahrt am Donnerstag 13. Mai um 9.30 Uhr in St. Annen.

Christi Himmelfahrt am Donnerstag 13. Mai um 10 Uhr Heilige Familie im Freien auf dem Parkplatz hinter der Kirche.

Wir freuen uns, dass endlich wieder eine größere Veranstaltung der Pfarrei unter freiem Himmel stattfinden kann und würden uns sehr freuen Sie begrüßen zu dürfen!

Viele Grüße

Ihre

Anja Speidel