Wie auch in den Vorjahren hat eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde die Ausrichtung der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Norderstedt im Festsaal am Falkenberg am 12. Dezember 2018 übernommen. Das Team um Anne Renner (Caritas), verantwortlich für die Durchführung der Feier (inkl. Kaffee und Kuchen) und Susanne Biermann, zusammen mit ihrer Schwester Katharina Stauber und deren Kindern Viktoria und Valentin begeisterte die anwesenden Seniorinnen und Senioren aus Norderstedt.
Neben bekannten Advents- und Weihnachtsliedern wurde ein Schauspiel dargeboten, wie Weihnachten in unseren Nachbarländern gefeiert wird. Dazu gab es eine bute Musik- und Tanzshow, in die die Anwesenden an den Tischen begeistert einstimmten.
Verschiedene Ansprachen und Geschichten wurden vorgetragen von Vertretern der Stadt Norderstedt und Ulrike Heutmann, Caritas. Besonders überrascht hatte alle wohl die Geschichte von Sebastian Fiebig, Pastoralreferent unserer Pfarrei Katharina-von-Siena über das Empfinden der bei der Geburt Jesu anwesenden Stalltiere. In dieser erörterten Ochs und Esel in einem Zwiegespräch, welcher Sinn dahinter stecken könnte, dass man ihnen den Platz im Stall genommen hätte.
Uns allen hat diese adventliche Feier sehr gut gefallen!
Am Samstag den 5. Januar 2019 war es wieder soweit. Alle Jahre wieder zum Jahresanfang machen sich die Sternsinger von St. Hedwig auf den Weg.
Jonas, Sonja, Lena und Ella
Bereits zum 30. Mal haben sich Kinder aus St. Hedwig, als die Könige aus dem Morgenland, auf den Weg in unsere Häuser gemacht und den Segen Gottes gebracht. „Jesus Christus begleite alle, die hier wohnen, mit seinem Segen durch das Jahr 2019“. Damit dies auch jeder sehen kann, schrieben unsere eifrigen Sternsinger das Segens Zeichen der Sternsinger auf unsere Tür. Dort bleibt es natürlich das ganze Jahr und erinnert uns daran, dass Gott immer bei uns ist.
Seit Jahren kommen die Sternsinger zu uns und es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement gesungen wird, die Botschaft Jesu überbracht wird und sie sich über jede Spenden freuen. Denn mit der Sternsinger-Aktion werden jedes Jahr auch viele tausend Euro gesammelt, mit denen gezielt Projekte unterstützt werden.
Mehr findet Ihr unter https://www.sternsinger.de/sternsingen/
Wir möchten uns stellvertretend für den Einsatz aller Sternsingerkinder/-helfer bei „unseren Sternsingern“ Ella, Jonas, Lena, Sonja und der „Helferin“ Maria Krech für den tolle Einsatz bedanken.
Die Sternsinger Sonja, Lena, Jonas und Ella haben zusammen mit Maria Krech den Segen Gottes 20*C+M+B+19 ins Haus der Familie Leidreiter gebracht
Bevor es dann weiter ging, wurde das Auto wieder eingepackt und gestärkt. Denn die Fünf sind schon den ganzen Tag unterwegs.
Sonja und Lena beim einpacken
Die Sternsinger-Gruppen sind noch bis zum 20. Januar unterwegs, dabei werden sie auch zu den Neujahrsempfängen der Stadt Norderstedt und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gehen, um auch dort den Segen zu bringen. Höhepunkt und Abschluß wird dann am 20. Januar ab 10 Uhr ganztägig der Besuch des Sternsingermobil und Frau Daniela Dicker, vom Kindermissionswerk, die uns nach dem Familiengottesdienst im Gemeindehaus über die Arbeit des Kindermissionswerk und den Verbleib der Spendengelder referieren wird. Sicher wäre es nicht nur für die Sternsinger ein schönes Zeichen, wenn dort möglichst viele kommen könnten. Thomas Leidreiter
Vorschlag der Hedwigs-Nachrichten: Wenn die Sternsinger auch bei Ihnen waren. (2019 oder früher) Und Sie vielleicht auch ein schönes Bild gemacht haben, welches wir Veröffentlichen dürfen oder eine kleine Geschichte (tolle Begebenheit). Dann schicken Sie es gerne an info@hedwigs-nachrichten.de Wir würden dann für das Jubiläum eine Jubiläums-Galerie einrichten und so das tolle Engagement der vielen Kinder/Helfer noch einmal würdigen.
Am Anfang waren drei Figuren und eine Idee – Gewachsen in der Gemeinde – durch Engagement, Liebe und viel Arbeit.
Haben Sie sich schon mal unsere Weihnachtskrippe richtig angesehen? Haben Sie dabei unsere ehemaligen Pfarrer Göcke und Mack gefunden? Ja, die sind dort wirklich seit vielen Jahren dabei. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Menschen aus der Gemeinde . . . halt unsere Krippe.
Unsere Krippe hat eine eigene Geschichte. Diese ist zum Glück in einer kleinen Broschüre (hängt links neben der Krippe) aufgeschrieben. Und es zeigt sich wieder einmal, was für tolle kreative und engagierte Menschen wir in St. Hedwig hatten und haben. Und wozu diese (wir) im Stande sind.
Besonderer Dank gilt der leider viel zu früh verstorbenen Gestalterin Christine Buchholz und Ihrer Familie, aber auch den Vielen nicht genannten, die jedes Jahr mit Hand anlegen, damit wir unsere Krippe in voller Pracht bestaunen dürfen.
Ich werde versuchen, die Broschüre in digitaler Form zu bekommen und hier verfügbar zu machen. Bis dahin, müssen Sie leider mit den Bildern vorlieb nehmen oder besser Sie gehen in die Kirche und entdecken die Krippe mit eigenen Augen und aus Ihrem Blickwinkel.
Einen großen Dank an Alle, die dies Erlebnis möglich gemacht haben. Thomas Leidreiter