Da es im Moment keine hauptamtliche Person gibt, die sich um die Sternsingeraktion kümmern könnte, haben Frau Hagemann (St. Annen) und ich die Organisation für nächstes Jahr übernommen.
Zunächst suchen wir natürlich Mädchen und Jungen die beim Dreikönigssingen mitmachen möchten.
Bitte schauen Sie doch einmal, ob Sie Kinder in Ihrem Umfeld oder in Ihrer Familie ansprechen können.
Die Sternsinger werden am Wochenende Samstag 10. und Sonntag 11. Januar 2026 unterwegs sein. Am Samstag wird es wieder Sternsinger-Haltestellen „open air“ geben zu denen man kommen kann. Am Sonntag finden wieder die klassischen Hausbesuche statt. Zu den Hausbesuchen können Sie sich ab Dezember 2025 auf der Homepage der Pfarrei unter www.katharina-von-siena.de oder im Pfarrbüro anmelden.
Weitere Informationen zur Sternsingeraktion 2026 in unserer Pfarrei finden Sie auf dem Wochenzettel, auf der Homepage der Pfarrei und auf den ausgehängten Plakaten. Gern können Sie mich auch persönlich ansprechen oder mir eine mail schreiben unter: sternsinger@kvs-hh.de.
Ich danke Ihnen allen schon jetzt für Ihre Unterstützung!
Nächste Woche ist es wieder soweit: Unser beliebter Adventsbasar öffnet seine Türen – nach alter Tradition am 1. Adventswochenende dem 29. und 30. November 2025.
Lassen wir uns überraschen welch schöne Dinge unsere Kreativwerkstatt gezaubert hat. Herr Kuckhoff hat wieder Holzspielzeug im Angebot und der Weltladen verkauft sein umfangreiches Sortiment. Viele Damen aus unserer Gemeinde und der Pfarrei haben wieder Socken gestrickt, Kekse gebacken und Marmeladen gekocht. Liebevoll angefertigte Adventsgestecke warten auf die Besucher. Auf dem Flohmarkt im Untergeschoss wird wieder einiges kurioses zu finden sein und viele Dinge warten auf neue Besitzer. Leseratten finden Bücher zum Schmökern bei unserem Bücher-Flohmarkt.
Und auch der Wunderbaum darf in diesem Jahr nicht fehlen und ist mit Überraschungspaketen geschmückt.
Bei Glühwein, Fleisch, Wurst, Salat und Kuchen können Sie ruhig einmal die Küche bei sich zu Hause kalt lassen. Essen Sie bei uns, zu sehr fairen Preisen!
Bringen Sie auch gern Freunde und Bekannte mit, falls Sie hierfür noch Ihrem Nachbarn einen Zettel in den Briefkasten stecken möchten: Das Plakat zum Ausdrucken finden Sie hier.
Wie Sie wissen gehen alle Erlöse aus dem Basar wieder an zwei Projekte, die wir unterstützen möchten. Diesmal an das Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe in Indien“, das Pater Zephyrin ins Leben gerufen hat. Und an ein weiteres Projekt „Aufforstung in Uganda“.
Pater Zephyrin wird am Sonntag persönlich bei uns sein, um sein Projekt auf dem Basar vorzustellen und auch mit uns den Gottesdienst zu feiern. Am Samstag wird Frau Bruckmann von „SLAC for Eden“ Rede und Antwort stehen. Auf beide freuen wir uns sehr!
Am Samstag nach dem Basar möchte die Fishheadhorns Bigband des Musikvereins Norderstedt Sie gern noch mit „Swinging christmas“ musikalisch in die bevorstehende Adventszeit geleiten. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Hörgenuss! Informationen zum Konzert finden Sie hier.
Wir vom Orgateam des Adventsbasars sind mit den Vorbereitungen in den letzten Zügen und verspüren bereits große Vorfreude!
Im Namen des Teams bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die beim Adventsbasar mithelfen und bereits seit Monaten ganz viel vorbereitet haben!
Bleibt nur der Wunsch, dass der Adventsbasar auch in diesem Jahr wieder ein großer (finanzieller) Erfolg wird. Damit Menschen auf dieser Welt, denen es nicht so gut, unsere Unterstützung erhalten! Neben der gelebten Gemeinschaft in unserer Gemeinde, ist es das, was uns jedes Jahr aufs Neue wieder antreibt und Kraft gibt!
Seien Sie alle herzlich willkommen auf dem Adventsbasar unserer Gemeinde St. Hedwig am 29. und 30. November 2025!
am 3. Advents-Sonnabend, 13.12.2025 um 17.00 Uhr in der Johanneskirche, Norderstedt-Friedrichsgabe, Bahnhofstraße 77
Ein nicht alljährliches Adventskonzert ist am Sonnabend, dem 13. Dezember, um 17 Uhr in der Johanneskirche zu hören:
Unter dem Titel „Lauda Jerusalem“ erklingen Werke barocker und vorbarocker Meister – nach dem Vorbild von Monteverdis berühmter Marienvesper in die Ordnung einer festlichen musikalischen Vesper gebracht, die zeitgenössischer Praxis entspricht. Antonio Vivaldis sprühende Vertonung des 122. Psalms kontrastiert hier mit der feierlichen Polyphonie von Renaissancemotetten, etwa von Orlando di Lasso; klangvolle schlichte Sätze zu heute noch bekannten Advents- und Weihnachtsliedern wechseln sich ab mit vielstimmig-prächtigen Vertonungen liturgischer Vespergesänge. Zu den Highlights des Programms gehören das „Titelstück“ – der Psalm „Lauda Jerusalem“ aus der schon erwähnten Marienvesper von Monteverdi – und das Magnificat in D von Johann Pachelbel (Komponist des berühmten „Canon in D“).
Es musizieren die Johanneskantorei Norderstedt, die Luruper Kantorei und Chorsolisten (Ursula Fuhrmann, Sopran; Jan David Smejkal, Altus; Dennis Dethlefsen, Tenor; Thomas Kunst, Bariton), außerdem Andreas Fabienke und Makiko Eguchi an den Orgeln der Johanneskirche, Anne Maren Falk (Violoncello) und Lothar Fuhrmann (Laute und Cembalo). Die musikalische Leitung hat Jan David Smejkal.
Auch in diesem Jahr möchten wir auf unserem Basar wieder einen Wunderbaum aufstellen und ihn mit vielen bunten Päckchen schmücken. Wir bitten deshalb um kleine Geschenke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir freuen uns z. B. über Spiele, Werbegeschenke, Deko, Kleinigkeiten (relativ neuwertige, intakte Dinge). Um Ihre Gaben bitten wir bis zum 09.11.2025. Danach werden die Geschenke sortiert und weihnachtlich verpackt. Ein Sammelbehälter steht im Vorraum der Kirche bereit.
Bücher für unseren Büchermarkt können ab sofort bis 26.11. abgegeben werden.
Gut erhaltene und saubere Flohmarktartikel (keine Kleidung!) nehmen wir in der Zeit vom 16.11. bis 26.11. vor und nach den Gottesdiensten gern entgegen.
Für Adventsgestecke bitten wir um frisches Grün (kein Efeu). Bitte in den Tagen vom 17. bis 20.11. unten im Rondell vor dem Gemeindehaus ablegen. Deko-Material, Rohlinge, und Schleifen können wir ebenfalls gut gebrauchen.
Wir freuen uns auch über selbst gekochte Marmeladen und Gelees, Weihnachtssüßigkeiten und Plätzchen.
Für die Cafeteria und den Grillstand bitten wir um Salat- und Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein, die ab 16.11. im Vorraum der Kirche aushängen!
Von Samstag, 22.11., bis Montag, 24.11., jeweils von 13 bis 17 Uhr schmücken wir im Gemeindehaus Adventskränze und -gestecke. Alle, die in einer gemütlichen Runde kreativ werden möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.
Für den Basaraufbau am Donnerstag, 27.11., ab 17 Uhr und den Basarabbau am Sonntag, 30.11., ab 15 Uhr suchen wir noch tatkräftige Helferinnen und Helfer.
Unter diesem Motto feiern wir den diesjährigen Reformationstag in ökumenischer Verbundenheit am Freitag 31. Oktober um 18 Uhr in der Vicelinkirche, Immenhorst 3 in Norderstedt.
Die Vicelin Voices gestalten den Gottesdienst musikalisch und die Männerkochgruppe bereitet ein Abendessen zu, damit wir uns beim anschließenden Zusammensein stärken können.
Herzliche Einladung vom ökumenischen Konvent Norderstedt an Sie alle!