Sommerfest in St. Hedwig

Ein Herz mit bunten Flaggen aus allen Ländern auf unserer Erde ist das Symbol für unser diesjähriges Sommerfest in St. Hedwig.

Das Herz steht für Nächstenliebe, Wertschätzung, Respekt und Toleranz. Die bunten Flaggen zeigen, dass unser katholischer Glaube international, also auf der ganzen Welt zu finden ist. Und das spiegelt sich auch bei den BesucherInnen unserer Gottesdienste wieder.

Aus diesem Grund feiern wir unser Sommerfest auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Fest der Kulturen“!

Freuen Sie sich auf eine bunt-fröhliche und mehrsprachige Familienmesse mit anschließendem Sommerfest rund um die Kirche.

Wir grillen für Sie und es wird ein Kinderprogramm geben, angeboten von den Pfadfindern, den Messdienern und dem EKO-Club.

Wenn Sie noch einen Beitrag zum Buffet mitbringen möchten (Salat, Kuchen, Nachtisch) würde uns das sehr freuen!

Denn das Sommerfest soll auch in diesem Jahr wieder ein Fest der Gemeinschaft werden!

Wir danken Ihnen und freuen uns auf Sie!

Viele Grüße

Anja Speidel

KONTAKT-Andacht in St. Hedwig am 5.7. ab 14 Uhr im Gemeindehaus

Das Gemeindeteam St. Hedwig lädt herzlich ein zu einer musikalischen Andacht zum Thema „Ausgeschlossen * Aufgeschlossen“.
Es geht um die persönlichen und gesellschaftlichen Blasen, in denen wir uns bewegen und um den Versuch, einen Blick nach draußen zu wagen. Dies ist gerade in den heutigen Zeiten ein aktuelles Thema. 

Hendrik Stammermann
für das Gemeindeteam St. Hedwig

Weltkirche! Fest der Kulturen

Herzliche Einladung zur Weltkirche! Fest der Kulturen

Am Sonntag den 20. Juli 2025 um 11.30 Uhr Familienmesse mit anschließendem Sommerfest rund um die Kirche St. Hedwig.

An diesem Tag möchten wir mit Ihnen nicht nur unser traditionell jährlich stattfindendes Sommerfest feiern sondern auch die Vielfalt der verschiedenen Nationalitäten unserer kirchlichen Gemeinschaft!

Wir beginnen mit einer bunt, fröhlichen und mehrsprachigen Familienmesse. Danach folgt das Sommerfest rund um die Kirche, mit Musik, buntem Buffet aus verschiedenen Ländern und einem Kinderprogramm.

Da der Gottesdienst und die anschließende Feier ein Fest der Gemeinschaft werden soll, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Bitte helfen Sie uns, den Gottesdienst mitzugestalten, beim Auf- und Abbau zu helfen oder zur anschließenden Feier für das Buffet Speisen mitzubringen.

Weitere Informationen finden Sie auf den ausgelegten Handzetteln in der Kirche und hier.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Viele Grüße
Anja Speidel

Angebote zu Pfingsten

Herzliche Einladung zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag den 9. Juni um 10 Uhr Waldbühne im Norderstedter Stadtpark.

Das Motto in diesem Jahr lautet „Der Geist spricht Musik“ und die musikalische Begleitung übernehmen die Band Heartbeat und der Chor Vicelin Voices.

Die Johanneskirchengemeinde lädt uns am Pfingstsonntag zu einem Festgottesdienst mit festlicher Pfingstmusik ein. Außerdem gibt es am 14. Juni ein Konzert der Johanneskantorei. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Viele Grüße

Anja Speidel

Wanderausstellung der Nordkirche zu Gast in der Johanneskirche

Herzliche Einladung der Johanneskirche, die eine Wander-Ausstellung der Nordkirche bei sich zu Gast hat:

Sie heißt „Ebenbilder“ und präsentiert tolle Fotos von tollen Menschen mit berührenden Glaubensgeschichten und -erfahrungen.

Die Pastorin Frau Ute Gansel schreibt dazu: Man kommt prima darüber miteinander ins Gespräch – vielleicht ist ein Besuch auch für Eure Gruppen und Kreise von Interesse?

Info-Material findet man hier: https://www.kircheimdialog.de/projekte/ebenbilder

Die Ausstellung ist freitags in der offenen Kirche zugänglich und nach Verabredung.

Mit herzlichem Gruß
Ute Gansel

Ev.-Luth. Kirchenkreis
Hamburg-West/Südholstein
Pastorin Ute Gansel

Propstei Niendorf-Norderstedt
Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Norderstedt-Friedrichsgabe

Bahnhofstraße 77, 22844 Norderstedt
Telefon Kirchenbüro: 040-5222181   
Ute.Gansel@kirchenkreis-hhsh.de
www.kirchenkreis-hhsh.de